
Web-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI)
|
Online-Training | 26.10.2023 | 09:00 | 26.10.2023 | 10:00 |
Kursbeschreibung (description): |
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnt, bieten wir Ihnen den perfekten Einstieg, um die Potenziale der KI für Ihr Unternehmen voll auszuschöpfen. Unser Web-Seminar AI100-WS Von 0 auf 100 – Ihr KI Headstart mit qSkills bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Einführung in die Welt der KI, sondern auch praxisnahe Szenarien und Anwendungsfälle, die für Sie relevant sind.Egal, ob Sie in der Führungsriege sitzen und eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln möchten, eine Fachkraft sind, die sich mit KI-Technologien vertraut machen möchte oder jemand, der die Möglichkeiten von fortschrittlichen KI-Systemen wie ChatGPT für Geschäftsanwendungen nutzen möchte – wir haben für jeden das richtige Angebot.
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie mit qSkills in die spannende Welt der KI ein! |
Ziele (objectives): |
Erhalten Sie mit unserem Web-Seminar AI100-WS Von 0 auf 100 – Ihr KI Headstart mit qSkills tiefgehende Einblicke in die aktuelle KI-Landschaft, deren technische Entwicklungen und den regulatorischen Rahmen. Wir vertiefen uns in detaillierte Szenarien, um Ihnen zu zeigen, wie KI in verschiedenen Geschäftsbereichen und Rollen eingesetzt werden kann – von der Automatisierung von Prozessen über Vorhersagen bis hin zur Bewertung von Risiken und Vorteilen der KI in Ihrem Unternehmen. |
|
|
Inhalte (agenda): |
|
Zur Anmeldung!
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
