Share
Beitragsbild zu Vom Blocker zum Enabler: Wie Cybersicherheit geschäftlichen Mehrwert schafft

Vom Blocker zum Enabler: Wie Cybersicherheit geschäftlichen Mehrwert schafft

13. Mai 2025

In vielen Unternehmen gilt Cybersicherheit noch immer als reiner Kostenfaktor – ein notwendiges Übel, das vor allem Ressourcen verschlingt. Doch wer Sicherheitsinvestitionen weiterhin ausschließlich mit technischen Argumenten verteidigt, wird beim Finanzchef kaum Gehör finden. Denn CFOs denken in erster Linie in Zahlen: Sie interessieren sich für wirtschaftliche Effizienz, Risikominimierung und den Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Umso wichtiger ist es, Cybersicherheitsstrategien nicht als Belastung, sondern als geschäftlichen Enabler zu verstehen – also als Faktor, der Innovation ermöglicht, Vertrauen schafft und langfristige Stabilität sichert.

Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Viele vielversprechende Sicherheitsprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an mangelnder Kommunikation. Wer es nicht schafft, den finanziellen Nutzen und die strategische Relevanz von Cybersicherheit zu vermitteln, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am Budget scheitern.

Dabei kann eine klare finanzielle Argumentation echte Wirkung entfalten. Wird Cybersicherheit gezielt auf betriebswirtschaftliche Ziele ausgerichtet, entstehen nicht nur realistische Budgets, sondern auch nachhaltige Investitionen, bessere interne Abstimmung und eine insgesamt höhere Cyber-Resilienz.

Fazit: Wer Sicherheitsmaßnahmen mit geschäftlichem Mehrwert verknüpft, positioniert sich nicht nur erfolgreicher im Unternehmen – er schafft auch die Grundlage für eine moderne, resiliente Organisation.

5 Tipps, um Ihren CFO zu überzeugen
  • Von technischen Kennzahlen zu geschäftlichen Auswirkungen

Sicherheitsteams führen häufig technische Kennzahlen an: entdeckte Schwachstellen, installierte Patches und durchschnittliche Zeit bis zur Behebung. Diese Kennzahlen sind zwar für ihre KPIs wichtig, lassen sich jedoch aus Sicht der Finanzverantwortlichen nicht ohne Weiteres in geschäftlichen Nutzen umsetzen und reduzieren in einigen Fällen auch nicht nennenswert das Cyberrisiko. CFOs möchten wissen, wie eine Lösung das Risiko quantifizierbar reduziert, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt, Umsatzverluste verhindert und die Sicherheitsausgaben optimiert.

Anstatt mit Cybersicherheitsmetriken zu argumentieren, die keinen offensichtlichen Zusammenhang mit den Geschäftskennzahlen haben, sollten CISOs betonen, wie Abhilfemaßnahmen hochwertige Assets schützen, Umsatzströme sichern oder den Weg zu sensiblen Daten versperren. Durch die Verlagerung vom Output zum Outcome wird der finanzielle Wert deutlich.

  • Quantifizieren Sie den Wert des Exposure Managements

Continuous Exposure Management (CEM) konzentriert sich auf die Identifizierung, Priorisierung und Behebung von Risiken, die ungelöst die größten Chancen haben, erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft zu haben. Diese kontinuierliche Bewertung des gesamten Ökosystems des Unternehmens, einschließlich Netzwerke, Systeme, Assets und mehr, identifiziert Risiken und Schwachstellen. Das Ergebnis ist eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass diese Schwachstellen ausgenutzt werden. Ihr Team kann:

  • Die Abhilfemaßnahmen auf das konzentrieren, was wirklich Auswirkungen auf das Geschäft hat.
  • Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit dem Patchen nicht ausnutzbarer Schwachstellen.
  • Verbessern Sie die teamübergreifende betriebliche Effizienz.

Aus finanzieller Sicht reduziert dieser Ansatz den Zeitaufwand für einfache Aufgaben, senkt die Kosten für Notfallmaßnahmen und minimiert das Risiko kostspieliger Sicherheitsverletzungen. Es handelt sich um eine proaktive Strategie, die Kosten vermeidet und messbare Risiken reduziert – eine Sprache, die CFOs gut verstehen.

  • Priorisieren Sie das Wesentliche: Kritische Assets, validierte Angriffspfade und Engpässe

Nicht alle Schwachstellen bergen das gleiche Risiko, und dieses Wissen ermöglicht eine effektive Priorisierung. CEM-Plattformen ermöglichen die grafische Darstellung von Angriffspfaden, die aufzeigen, wie ein Angreifer Schwachstellen miteinander verknüpfen könnte, um kritische Systeme zu erreichen. Mit diesen Informationen können Unternehmen:

  1. Verstehen, welche Assets und Geschäftsprozesse am stärksten gefährdet sind.
  2. Überprüfen, ob die Angriffspfade in Ihrer Umgebung ausnutzbar sind.
  3. Engpässe identifizieren, an denen Abhilfemaßnahmen Angriffspfade unterbrechen.
  4. Maßnahmen priorisieren, die die Sicherheit maximieren.

Durch die Verknüpfung von Sicherheitsentscheidungen mit geschäftskritischen Systemen (z. B. Finanzdatenbanken, Kundendaten oder PoS-Systemen) können Sie nachweisen, wie Investitionen in bestimmte Kontrollen oder Plattformen die wertvollsten Funktionen des Unternehmens schützen. Oft lassen sich diese bis auf die stündlichen Kosten eines Ausfalls quantifizieren. Wenn beispielsweise Ihre E-Commerce-Plattform ausfällt, können Sie keine Geschäfte tätigen. Andere Auswirkungen sind möglicherweise nicht direkt quantifizierbar, wie z. B. die Kosten für den Ausfall vernetzter Gesundheitssysteme, aber die Folgen können schwerwiegend sein. Dies unterstützt direkt die Betriebskontinuität und Risikominderung – zwei Säulen der finanziellen Widerstandsfähigkeit.

  • Sprechen Sie die Sprache des CFO: Risikominderung, Kostenvermeidung, Effizienzsteigerungen

Finanzverantwortliche bewerten Technologien anhand von ROI, TCO (Gesamtbetriebskosten) und Mehrwert. Um sich darauf einzustellen, sollten CISOs Sicherheitsgespräche mit Konzepten gestalten, die ihnen am Herzen liegen:

  • Vermeidung von Kosten durch Sicherheitsverletzungen: Sprechen Sie über die finanziellen Auswirkungen einer potenziellen Sicherheitsverletzung (Erkennung und Benachrichtigung, Bußgelder, Ausfallzeiten, Reputationsschäden, entgangene Geschäfte) und zeigen Sie, wie CEM diese Wahrscheinlichkeit verringert.
  • Produktivitätssteigerungen: Heben Sie hervor, dass dank intelligenterer Priorisierung weniger manuelle Untersuchungen und Patches erforderlich sind.
  • Compliance-Unterstützung: Quantifizieren Sie die reduzierten Auditkosten und Strafen durch die kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Einführung von Gesetzen wie der DSGVO hat zu Bedenken hinsichtlich schwerer Strafen von bis zu 4 % des weltweiten Umsatzes geführt. Laut der Umfrage von DLA Piper aus dem Jahr 2025 beliefen sich die Bußgelder in Europa auf über 1,2 Milliarden US-Dollar.
  • Betriebliche Effizienz: Sicherheitsteams arbeiten ebenso wie Vertriebs-, Buchhaltungs- und Fertigungsabteilungen mit begrenzten Ressourcen. Es ist entscheidend zu untersuchen, wie das Unternehmen mit derselben Mitarbeiterzahl mehr erreichen und Aufgaben effektiv neu zuweisen kann.

CFOs erwarten von CISOs nicht, dass sie Zauberer sind (zumindest normalerweise nicht) oder sich mit den Feinheiten von Finanzmodellen auskennen, aber sie schätzen Analysen, die Sicherheitsinitiativen mit klaren, vertretbaren Geschäftsergebnissen verknüpfen. Darüber hinaus öffnet die Präsentation Ihres Modells gegenüber dem CFO die Tür für Gespräche. CISOs können ihr Engagement für das Unternehmen und die finanziellen Auswirkungen aufzeigen, anstatt nur auf die Anzahl der Patches zu pochen.

  • Verwenden Sie ein Business-Case-Framework

Wenn Sie ein Budget beantragen oder für eine neue Plattform wie Exposure Management werben, strukturieren Sie Ihren Fall anhand der folgenden Vorlage:

  • Problem: Verschwendung von Ressourcen für Schwachstellen mit niedriger Priorität; steigendes Risiko von Sicherheitsverletzungen; Herausforderungen bei Audits.
  • Lösung: Implementierung einer CEM-Plattform, die Risiken mit hoher Auswirkung identifiziert und behebt.
  • Vorteile: Geringeres Risiko von Sicherheitsverletzungen, Kosteneinsparungen bei Personal und Tools, verbesserte Compliance.
  • ROI: Verwenden Sie interne Kennzahlen oder vom Anbieter bereitgestellte ROI-Rechner, um potenzielle Einsparungen zu schätzen.

Die Einbeziehung dieser Struktur in Budgetgespräche entspricht nicht nur der Arbeitsweise von Finanzteams, sondern schafft auch Vertrauen und Transparenz zwischen der Sicherheitsabteilung und dem Unternehmen.

Bereiten Sie Zahlen vor und legen Sie sie dem CFO vor

Die ultimative Veränderung für CISOs besteht darin, Cybersicherheit nicht als reaktive Kostenstelle, sondern als strategische Investition in das Unternehmenswachstum zu positionieren. Das Expositionsmanagement hilft dabei, dies zu verdeutlichen. Durch die Reduzierung von Risiken dort, wo sie am wichtigsten sind, und die Effizienzsteigerung der Sicherheitsabläufe versetzen CISOs das Unternehmen in die Lage, schneller und mit weniger Unsicherheit zu agieren.

Proaktive Cybersicherheit ermöglicht Innovationen ohne unnötige Risiken. Sie unterstützt neue digitale Initiativen. Sie stärkt das Vertrauen der Stakeholder. Das sind greifbare Ergebnisse, die in jeder Finanzdiskussion berücksichtigt werden sollten.

Möchten Sie den tatsächlichen ROI des Exposure Managements demonstrieren? Mit unserem Return on Security Investment Calculator können Sie schätzen, wie viel Ihr Unternehmen einsparen kann, wenn Sie Prioritäten setzen. Mit diesem Tool können Sie eine 3-Jahres-Prognose erstellen, wie die XM Cyber-Plattform quantifizierbare Vorteile in den folgenden Bereichen erzielen kann:

Vermeidung von Kosten durch Sicherheitsverletzungen: Eine fortschrittliche Workflow- und attributbasierte Kostenvermeidungsanalyse auf der Grundlage von Daten von Forrester, IBM und dem Ponemon Institute, die durch Daten aus dem Kundenstamm von XM Cyber weiter validiert wurde.

Kostenreduzierung: Die XM Cyber BVA quantifiziert Möglichkeiten, wie Sicherheits- und IT-Verantwortliche die bestehenden Ausgaben für Patches und Fehlerbehebung, Penetrationstests und Red-Teaming-Kosten sowie Ausgaben für Cyberversicherungen reduzieren können.

Geschäftseffizienz: Die XM Cyber-Plattform stellt IS-Teams Angriffspfad-Diagramme, Priorisierung von Schwachstellen und Penetrationstest-Ressourcen zur Verfügung, um Sicherheitsrisiken zu kontextualisieren und schnell zu beheben. IT-Teams können sich so auf Schwachstellen konzentrieren, die mit kritischen Assets verbunden sind, und die Behebung beschleunigen.

Durch die Verlagerung des Fokus von technischen Details auf den finanziellen Wert können CISOs mehr Unterstützung gewinnen und dem gesamten Unternehmen helfen, Cybersicherheit als das zu sehen, was sie wirklich ist: ein Geschäftsfaktor.


Weitere Informationen:

CTEM Section

Continuous Exposure Management

XM Cyber deckt auf, wie Angreifer Ihre Umgebung ausnutzen können – vollautomatisch. Unsere Lösung visualisiert sämtliche Angriffspfade zu kritischen Ressourcen in einem Diagramm. So können Sie sich auf die 2 % der Fixes konzentrieren, mit denen sich die wirklich relevanten Angriffspfade durchkreuzen lassen – und vergeuden keine Zeit mehr mit Maßnahmen, die sich nicht auf Ihr Risiko auswirken.

XM Cyber bei LinkedIn


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag:

Firma zum Thema

xmcyber