
Tausende Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben ihre teils biometrischen Überwachungskameras unsicher im Internet betrieben. Unbefugte konnten auf Live-Videos aus u.a. Fraunenkliniken, Psychiatrien und Schulen zugreifen.
Der Chaos Computer Club kommentiert den Vorfall wie folgt: „Der Vorfall zeigt, dass der Einsatz biometrischer Überwachungstechnologien heute schon gängige Praxis ist, nicht nur in den USA, sondern auch in Europa, wie die geleakten Kundendaten zeigen. Die biometrischen Kameras ermöglichen eine Gesichts-, Geschlechts- und Verhaltenserkennung [1], um Personen zu identifizieren und zu kategorisieren. Erst die biometrische Verarbeitung der Bilddaten erlaubt es, auch größte Datenmengen zu analysieren und ermöglicht eine zentrale, allumfassende Erfassung. Daher verlangen der Chaos Computer Club und das Bündnis Reclaim Your Face in einer europaweiten Petition ein Verbot biometrischer Massenüberwachung und fordern zum Mitzeichnen auf [2]. Diese Überwachungskameras hätten niemals im öffentlichen Raum oder in sensiblen Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern installiert werden dürfen. Dies ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie dringend wir ein Verbot biometrischer Massenüberwachung brauchen. Die betroffenen Einrichtungen müssen die überwachten Personen nun über den Vorfall aufklären, da durch diesen Kontrollverlust über sensible personenbezogene Daten mitunter Diskiminierung oder gesellschaftliche und wirtschaftliche Nachteile drohen. Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden sollten prüfen, ob der Einsatz dieser biometrischen Überwachungstechnologie rechtswidrig war.“
[1] https://www.verkada.com/blog/introducing-people-analytics/[2]https://reclaimyourface.eu/de/
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
