
Führende Branchenexperten untersuchen Trends, die die Sicherheit von Maschinenidentitäten beeinflussen – von KI über Quantum bis hin zu Cloud Native
Venafi gab heute die Agenda und die Rednerliste für den Machine Identity Security Summit 2024 bekannt, der vom 1. bis 3. Oktober in Boston, MA, stattfinden wird. Das sechste jährliche Gipfeltreffen bringt zukunftsorientierte CISOs, InfoSec-Führungskräfte, PKI-Administratoren, Plattformingenieure und andere Branchenführer zusammen, um die neuesten Trends im Bereich der maschinellen Identitätssicherheit zu erkunden. Darunter KI, Post-Quantum-Bedrohungen, 90-tägige Zertifikats-Lebenszyklen, Workload Identity Management und Software-Lieferkettensicherheit.
Auf dem Machine Identity Security Summit 2024 werden mehr als 50 Cybersicherheitsexperten in über 25 Sitzungen und praktischen technischen Workshops referieren. Das diesjährige Programm umfasst:
- Valentin Chatelard, IAM-Sicherheitsarchitekt, Air France-KLM
- Matt Cohen, Geschäftsführer, CyberArk
- Colin Soutar, geschäftsführender Direktor, Deloitte
- Tanya Gill, Leiterin Informationssicherheit, Diebold Nixdorf
- Melina Scotto, CISO-Beraterin, Mastin & Associates/ehemalige CISO, Hilton
- Karen Reinhardt, Leitende Ingenieurin, PKI, Home Depot
- Katie Norton, Forschungsleiterin, DevSecOps and Software Supply Chain Security, IDC
- Ricardo LaFosse, CISO, Kraft Heinz
- Akbar Ghaswala, Abteilungsleiter, Navy Federal Credit Union
- Jane Dombowski, CISO, und Tunde Oni-Daniel, Leiter Technologiebetrieb und Technik, OneMain Financial
- Ben Sansoucie, leitender Sicherheitsingenieur, Stifel
- Carl Mehner, Sicherheitsarchitekt, USAA
- Michael Ross, IT-Spezialist, Zack Stronko, IT-Systemingenieur/-architekt, und Kunal Patel, Systemingenieur, U.S. Customs & Border Protection
„Identitäten sind die neue Grenze der Cybersicherheit – und der Machine Identity Security Summit 2024 wird der zentrale Treffpunkt für die führenden Experten der Branche sein, um gemeinsam die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten und eine identitätsbasierte Ära einzuläuten“, erklärte Pete Lavache, Chief Marketing Officer bei Venafi. „Die Teilnehmer erwartet eine abwechslungsreiche Agenda mit Keynotes, Breakout-Sessions, praxisnahen Workshops und zahlreichen Networking-Gelegenheiten. Hier können sie praxisnahe Strategien erlernen, Anwendungsfälle austauschen und Ideen mit Gleichgesinnten teilen. Dieses Event sollten Sie nicht verpassen!“
Zu den Sponsoren der Veranstaltung gehören CyberArk, BMC, Accutive Security, Optiv, Legato Security und Carahsoft.
Die Agenda für den Machine Identity Security Summit 2024 finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter https://venafi.com/summit/.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
