
Kunden profitieren von automatisierter Datenidentifizierung, Bedrohungserkennung und Remediation auch in großen Umgebungen
Varonis Systems erweitert die Abdeckung seiner Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Cyberkriminelle haben in aller Regel ein Ziel: die wertvollen Daten von Unternehmen. Deshalb muss ihr Schutz höchste Priorität haben. Die Erkennung sensitiver Daten und die Beseitigung von Risiken in verstreuten Cloud-Umgebungen ist dabei ohne Automatisierung praktisch unmöglich. Während andere Tools die Konfigurationen überwachen, konzentriert sich Varonis auf die Daten und ihre Aktivitäten. Die Datensicherheitsplattform bietet eine tiefe Transparenz und ist in der Lage, automatisch Datenrisiken zu identifizieren und zu beheben.
Mit Varonis können Sicherheitsverantwortliche ihre Datensicherheitslage kontinuierlich verbessern, Datenschutzverletzungen verhindern und das Least-Privilege-Prinzip in Cloud-Umgebungen dauerhaft durchsetzen.
Varonis für Google Cloud ermöglicht:
- Identifizierung gefährdeter Daten und automatisierte Remediation: Varonis erkennt und klassifiziert automatisch sensitive Daten in Google Cloud-Speichern, BigQuery, gemanagten Datenbanken in Google CloudSQL und nicht gemanagten Datenbanken, die auf Google Cloud-Workloads installiert sind. Dabei werden übermäßig exponierte Dateien, Buckets und Datensätze identifiziert und die Exposition automatisch deutlich reduziert.
- Reduzierte Anzeige sensitiver Daten durch dynamische Datenmaskierung. Varonis verbirgt sensitive Informationen wie personenbezogene Daten, Kreditkarteninformationen und Gesundheitsdaten in BigQuery auf der Grundlage der Benutzerrollen.
- Erkennung verdächtiger Aktivitäten und Bedrohungen und schnelle Vorfallreaktion. Varonis erkennt proaktiv interne und externe Bedrohungen für Daten, indem es kontinuierlich Datenaktivitäten und Benutzerverhalten überwacht.
- Schnelle Analyse von Zugriffsrechten und Risiken. Varonis bringt Identität, Berechtigungen und das Risiko der Datenexposition in einen Kontext, um Gefährdungen schneller untersuchen und adressieren zu können.
„Unsere einheitliche Datensicherheitsplattform identifiziert und klassifiziert Daten in den genutzten Cloud-Umgebungen und erkennt in Echtzeit Bedrohungen im gesamten Datenbestand des Unternehmens“, erklärt Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis. „Varonis bietet tiefe Einblicke in Cloud-Umgebungen der führenden Hyperscaler und versetzt Sicherheitsteams so in die Lage, das Unternehmensrisiko deutlich zu reduzieren.“
Weitere Ressourcen
- Zusätzliche Informationen über das Lösungsportfolio von Varonis finden Sie unter www.varonis.de.
- Zudem laden wir Sie ein, unseren Blog zu lesen
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
