
Hochkarätiges Cybersicherheitsteam überwacht proaktiv Kundenumgebungen und reagiert auf Bedrohungen
Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert der Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit Varonis Systems, Inc. die Datensicherheit seiner Kunden noch weiter. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team erfahrener Analysten verdächtige Aktivitäten auf Kundenseite, untersucht Alarme und informiert die Sicherheitsverantwortlichen über potenzielle Vorfälle. Mit diesem neuen Service reduziert Varonis den Druck auf die Sicherheitsteams erheblich und verbessert deren Fähigkeit, Datenverletzungen zu verhindern.
Neben der taktischen Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle, der Suche nach Bedrohungen und der Priorisierung von Warnmeldungen bieten die Sicherheitsexperten von Varonis auch strategische Beratung, passen Bedrohungsmodelle an und führen Präventivmaßnahmen durch, um die Datensicherheit der Kunden kontinuierlich zu verbessern.
„IT- und Sicherheitsteams stehen vor einer schwierigen Aufgabe, wenn es darum geht, potenzielle Anzeichen eines Cyberangriffs zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Fachkräftemangel im Bereich der Cybersicherheit führt dazu, dass Unternehmen dieses Problem nicht einfach so lösen können“, erklärt Matt Radolec, Senior Director Incident Response and Cloud Operations von Varonis. „Wir haben zahlreiche Erfolgsgeschichten von Kunden, die unser Incident-Response-Team in Anspruch genommen haben, um Bedrohungen zu untersuchen und abzuwehren. Mit der Veröffentlichung unserer in der Cloud gehosteten Data Security Platform können wir nun proaktiv die Warnmeldungen unserer Kunden überprüfen und Bedrohungen noch früher stoppen.“
„Die Investition, die wir in Varonis getätigt haben, war für das Auffinden und Stoppen von Cyberangriffen von unschätzbarem Wert. Das Varonis-Team meldet sich bei echten Vorfällen proaktiv bei mir, anstatt meinem Team nur weitere Warnungen zu übermitteln“, sagt Scott Mercer, Director, Cybersecurity and Technical Service bei der University of Kansas. „Ich schlafe nachts besser, weil ich weiß, dass wir ein zusätzliches Paar Augen haben, das unsere Umgebung überwacht.“
Proactive Incident Response ist ab sofort für Varonis SaaS-Kunden verfügbar und ist die jüngste von zahlreichen Funktionen, die Varonis kürzlich eingeführt hat, um die Datensicherheit weiter zu optimieren. So stellte Varonis zuletzt seine Least-Privilege-Automatisierung für Microsoft 365, Google Drive und Box, automatisiertes Posture Management sowie ein neues, anpassbares Data Security Posture Management (DSPM)-Dashboard vor. Die Varonis-Plattform lässt sich in wenigen Minuten installieren und bietet sofortige Einblicke in die Datensicherheit. Unternehmen können sich zudem für eine kostenlose Datenrisikobewertung anmelden, um ihre Sicherheitslage zu bewerten und Datenrisiken gezielt zu beseitigen. Die Risikobewertung wird dabei durch lokale Spezialisten begleitet. Bereits während der Analyse bietet das Varonis Incident-Response-Team proaktiven Schutz vor Cyberangriffen.
Weitere Ressourcen
- Zusätzliche Informationen über das Lösungsportfolio von Varonis finden Sie unter www.varonis.de.
Zudem laden wir Sie ein, unseren Blog zu lesen
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
