
Varonis Systems bietet ab sofort allen Unternehmen, die die Einführung von Microsoft Copilot planen, einen speziellen kostenlosen Security Scan an. Sicherheitsverantwortliche können so erkennen, welche Daten nicht korrekt klassifiziert sind und wer auf welche sensitiven Daten via Copilot zugreifen kann. Zudem werden im Rahmen eines umfassenden Reports Empfehlungen zur Reduzierung dieser Risiken gegeben.
Zahlreiche Unternehmen prüfen derzeit die Einführung von KI-Assistenten wie Microsoft Copilot, um von den potenziellen Effizienzsteigerungen zu profitieren. Allerdings stellen Sicherheits- und Datenschutzbedenken oftmals eine große Hürde dar. So kann Microsoft Copilot auf alle Daten zugreifen, auf die auch der jeweilige User zugreifen kann – und dies sind in aller Regel viel zu viele. So zeigt der Saas-Datenrisiko-Report, dass im Durchschnitt 10 Prozent der M365-Daten eines Unternehmens für alle Mitarbeitenden zugänglich sind. Darüber hinaus erstellt Copilot neue sensitive Dateien, die ebenfalls entsprechend geschützt werden müssen. Gemeinsam helfen Microsoft und sein Top-Tier-Partner Varonis Unternehmen dabei, die Datensicherheit von Microsoft 365 vor, während und nach der Einführung kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, indem zu weit gefasste Zugriffsrechte reduziert, Dateien präzise klassifiziert und auffälliges Nutzerverhalten erkannt werden. Auf diese Weise können sich Security-Teams darauf verlassen, dass ihr KI-Rollout und die weitere Nutzung den Compliance-Vorgaben entsprechen.
„Die wenigsten Unternehmen haben einen klaren Überblick über ihre sensitive Daten und wissen, wo sie gespeichert sind und wer sie wie verwendet. Mit der zunehmenden Verbreitung von generativen KI-Tools ist es jedoch wichtiger denn je, die Daten ins Zentrum der Sicherheitsstrategie zu stellen, da sich sämtliche Risiken durch KI nochmals deutlich verschärfen“, erklärt Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis. „Deshalb raten wir dringend allen Unternehmen vor der Einführung von KI-Assistenten ihre Hausaufgaben in punkto Zugriffsrechte und Klassifizierung zu machen. Unser Security Scan ist eine einfache Möglichkeit für Unternehmen nicht nur einen guten Überblick über ihre Datensicherheitslage, sondern auch konkrete Empfehlungen zu ihrer Verbesserung zu erhalten. Dabei ist der Aufwand minimal: Die Einrichtung dauert nur Minuten und innerhalb von 24 Stunden liegen die Ergebnisse inklusive Schritt-für-Schritt-Empfehlungen vor.“
Interessierte können sich hier zum kostenlosen Microsoft 365 Copilot Security Scan anmelden: https://info.varonis.com/de/copilot-security-scan.
Weitere Ressourcen
- Zusätzliche Informationen über das Lösungsportfolio von Varonis finden Sie unter www.varonis.de.
- Zudem laden wir Sie ein, unseren Blog zu lesen
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
