
Digital Ethics gewinnt bei Vorständen schneller an Bedeutung als IT-Sicherheit + Unternehmen müssen schnell handeln, um die ethischen Herausforderungen anzugehen, die sich aus Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik & Co. ergeben. Das zeigen aktuelle Untersuchungen von Avanade, dem führenden digitalen Innovator im Microsoft-Ökosystem. Entsprechende Informationen aus dem neuen „Trendlines“-Bericht des Unternehmens besagen, dass die Missachtung ethischer Verantwortlichkeiten das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern gefährden kann – samt Warnung vor daraus resultierenden Umsatzeinbußen und Wettbewerbsnachteilen. Damit bergen ethische Herausforderungen auch volkswirtschaftlichen Sprengstoff.
Befragt wurden in zwölf Ländern insgesamt 1.200 sogenannte „C-Levels“ aus großen Unternehmen, also hochrangige IT- und Business-Entscheider. Die Mehrheit der Rückmeldungen (82 Prozent) ergab, dass digitale Ethik zwar als Grundlage für die erfolgreiche KI-Nutzung erforderlich ist. Gleichzeitig gaben jedoch 81 Prozent der Interviewten an, dass ihnen das uneingeschränkte Vertrauen in ihre Organisationen fehlt, angemessene Vorbereitungen zu treffen. Somit sehen vier von fünf Teilnehmern Defizite, ethische Fragen im Zusammenhang mit KI, Robotik und ähnlichen Technologien anzugehen.
Robert Gögele, Geschäftsführer der Avanade Deutschland GmbH, sagt, dass digitale Ethik als Thema auf der Agenda der Vorstandsetagen noch schneller an Bedeutung gewänne als IT-Sicherheit: „Zunehmend kommen Kunden auf uns zu, um entsprechende geschäftskritischen Diskussionen zu führen. Eine belastbare Ethik-Rahmenordnung spielt für den Aufbau langfristiger, vertrauenswürdiger Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen eine zunehmend wichtige Rolle.“
Berufsbild Ethik-Beauftragte
Während Compliance-Beauftragte heute in den Unternehmen üblich sind, ist das bei Ethik-Beauftragten derzeit noch nicht der Fall. Das wird sich ändern: Avanade prognostiziert hier mit Blick auf digitale Ethik in den nächsten ein bis drei Jahren einen deutlichen Anstieg entsprechender Positionen. Diese Rollen könnten über weitreichende Querschnittsfunktionen in die meisten anderen Geschäftsbereiche verfügen, einschließlich Compliance, Risikomanagement, Produktentwicklung, Marketing, Marken- und Reputationsmanagement sowie Corporate Citizenship und mehr.
Folgerichtig hat Avanade innerhalb des eigenen Unternehmens eine globale, funktionsüber-greifende Arbeitsgruppe eingerichtet. Sie ist für die Entwicklung und Steuerung des entsprechenden internen Ethikrahmens verantwortlich. Dieses Framework umfasst vier Komponenten: Fairness und Inklusion, menschliche Verantwortlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Anpassungsfähigkeit. Daraus abgeleitete Entscheidungen trifft letztendlich das „Ethics and Compliance Council“ des Unternehmens.
„Digitale Ethik wird immer mehr Diskussionsthema im Vorstand. Es liegt jedoch in der Verantwortung aller, dass ihr Unternehmen die ethischen Folgen des Handelns berücksichtigt“, meint Gögele. „Handeln bedeutet, Leitsätze festzulegen, diese nach innen und außen transparent zu machen und Schulungen anzubieten. Auch der Einsatz von Ethik-Hackern für unangekündigte Überprüfungen ist empfehlenswert, ebenso die Beteiligung an der öffentlichen Diskussionen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl Best Practices als auch Werkzeuge erhalten, um ‚Ethik by Design‘ in ihre Arbeit einzubauen.“
https://www.avanade.com/de-de/thinking/research-and-insights/trendlines/digital-ethics
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
