
Damovo berät seine Kunden mit ganzheitlichem „Security & Privacy by Design“-Ansatz
63 Prozent der Unternehmen investieren in Cybersecurity-Maßnahmen, um digitales Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Partnern zu schaffen. Prognostiziert wird jedoch das Risiko, dass 33 Prozent der CIOs daran scheitern werden, die Folgen von Ransomeware-Attacken, Cybercrime, Scams und anderen Angriffen zu überwinden. Das sind die Kernergebnisse der IDC-Studie FutureScape unter IT-Entscheidern weltweit.
„Die Ergebnisse des FutureScape zeigen deutlich, dass Security-Konzepte auf den Prüfstand gestellt und die Rolle der CIOs neu gedacht werden müssen. Denn ihnen kommt eine zentrale Bedeutung dabei zu, ihren Unternehmen zu helfen, sich von globalen Krisen zu erholen und auf die nächste Welle von Cyber-Angriffen vorzubereiten“, sagt Sonja Berghman, Head of Group Enterprise Networks & Security Propositions bei Damovo. Der ICT-Dienstleister unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Cybersecurity-Strategien.
Vertrauen in die Digitalisierung wiederherstellen
Dazu gehört auch, das Vertrauen in die Digitalisierung bei Kunden, Mitarbeitern und Partnern wiederherzustellen. Gelitten hat es besonders durch Cyber-Angriffe, die sich enorm auf ein Unternehmen auswirken, beispielsweise durch Betriebsunterbrechungen, hohe finanzielle Schäden oder Reputationsverlust. Für CIOs gilt es, dieses Vertrauen wieder aufzubauen, zu bewahren und gleichzeitig breit ausgerichtete Abwehrstrategien zu entwickeln. Dabei spielt die IT eine zentrale Rolle. Berghman: „Unseren Kunden empfehlen wir, bestehende Risikomanagement-Strategien zu überdenken. Wir unterstützen sie dabei, ihre Sicherheitsstrategie unter Berücksichtigung erhöhter Bedrohungen und geschäftlicher Unsicherheit anzupassen.“
Integrierter Sicherheitsansatz nachhaltig wirksam
Als international agierender ICT-Dienstleister begleitet Damovo Unternehmen dabei mit einem umfassenden Paket an Maßnahmen: von der Reifegradkontrolle des aktuellen Security-Status über den Entwurf einer Security Roadmap, Penetrationstests der Systeme und Schwachstellen-Analysen bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Security-Konzepts. Ziel ist es, eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie aufzusetzen und dabei auch das individuelle Nutzerverhalten einzubeziehen.
Der Ansatz von Damovo – „Security & Privacy by Design“ – stellt sicher, dass Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien als integraler Bestandteil berücksichtigt werden. Berghman: „Ein eingebauter, in die Unternehmensstrategie integrierter Sicherheitsansatz ist nachhaltiger wirksam als ein aufgeschraubter.“
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.damovo.com/de/security-privacy-by-design
Weitere Ergebnisse der IDC Studie stehen hier als Download zur Verfügung: www.damovo.com/en/downloads/idc
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
