
Die schlagkräftige Abwehr von Gefahren, die es auf Endgeräte abgesehen haben, ist ein entscheidendes Puzzleteil im Hinblick auf zukunftsfähige IT-Sicherheitsstrategien. Insofern gilt es mehr denn je, nicht nur die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit der unterschiedlichen im Markt verfügbaren Lösungen für Endpoint Security genau ins Kalkül zu ziehen, sondern darüber hinaus auch den Blick für das „große Ganze“ zu wahren. Schließlich wird gerade das effektive Zusammenspiel unterschiedlicher Funktionsbausteine zum Schutz von Unternehmensressourcen – die vom Netzwerk bis zum Endpunkt reichen – immer wichtiger.
Vor diesem Hintergrund können Unternehmen, die sich jetzt für einen Wechsel ihrer Antivirus- und Endpoint-Lösungen entscheiden und auf WatchGuard umsteigen, gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Nicht allein der Funktionsumfang der spezifischen WatchGuard-Lösungen für Endpoint Security liefert entscheidende Argumente für ein Umdenken.
Auf Basis der WatchGuard Cloud lassen sich zudem effektiv die Weichen zur Umsetzung einer ganzheitlichen IT-Security-Strategie stellen. Einzellösungen des WatchGuard-Produktportfolios können jederzeit eng und am individuellen Bedarf ausgerichtet miteinander verzahnt werden. Die damit einhergehende einheitliche und zentrale Verwaltung sorgt zum einen für entscheidende Entlastung im Tagesgeschäft von IT-Verantwortlichen. Zum anderen besteht ein besonderer Vorteil darin, dass Auffälligkeiten über alle Funktionsbereiche hinweg korrelier- und bewertbar werden. Gerade vielschichtigen Angriffsmustern lässt sich auf diese Weise deutlich besser auf die Spur kommen, da Vorfälle aus unterschiedlicher Richtung unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu einem aussagekräftigen Gesamtbild zusammengefügt werden können.
Wechseln! Jetzt!
Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Umstieg auf die Endpoint-Security-Lösungen von WatchGuard, die im spezifischen Marktumfeld keinen Vergleich scheuen, an preislich attraktive Konditionen geknüpft. Im Rahmen einer noch bis 31. März 2022 laufenden Aktion erleichtert WatchGuard den Wechsel mit speziellen Rabatten und der Möglichkeit zur Laufzeitübernahme bestehender Endpoint-Lizenzen zusätzlich.
Quelle: WatchGuard Blog
Fachartikel

Ist macOS besser geschützt als Windows?

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2
Studien

Accenture-Studie: Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten

Bad Bots verursachen rund 40 Prozent des Internetverkehrs in Deutschland – Kontoübernahmen und Online-Betrug nehmen zu

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten
Whitepaper

Beitrag zur Prüfbarkeit von sicherheitskritischen KI-Anwendungen veröffentlicht

Report 2022: Ransomware-Bedrohung nimmt stark zu

Group-IB stellt sein jährliches Ransomware-Kompendium vor

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report
