
Podcast mit Stefan Rabben, Area Sales Director DACH & Eastern Europe bei WALLIX
Thema: Wie setzt man erfolgreich Access Management Projekte auf?
- Was sind denn die generellen Grundvoraussetzungen, um mit einem „Access Management Projekt“ zu starten?
- Welche Fragen müssen im Vorfeld geklärt sein?
- Was ist von organisatorischer Seite zu beachten?
- Wie sollte ein Kunde vorgehen, um die richtigen Technologien auszusuchen, die individuell am besten für ihn passen?
- Wo genau sollte man anfangen?
- Wie ordnet sich ein Access Management in den Gesamtkontext der Sicherheitstechnologien ein? (Matrix)
- Wie schnell kann ein Access Management Projekt initiiert werden?
- Wie gestaltet sich der technologische Übergang von bisher eingesetzten Technologien zu einem (Privilege) Access Management?
Zum Videopodcast.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
