
Thema: Es ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Zeitalter der digitalen Transaktionen. Menschen und Unternehmen müssen darauf vertrauen können, dass Organisationen (oder Plattformen) ihre Daten sicher, zuverlässig und integer behandeln – und hier spielen Cybersicherheitslösungen wie Privileged Access Management eine wichtige Rolle.
Das pure Einhalten von Vorschriften und Regularien allein reicht nämlich in einer Ära, in der alles zu einer Transaktion wird, nicht mehr. Neue Werttypen – wie persönliche Daten, Zugangsrechte, Verpflichtungen, Aufmerksamkeit und Reputation – bilden die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Vertrauen ist dabei der Eckpfeiler dieser Entwicklung, da es die Relevanz für die Kunden maximiert. Ohne Vertrauen wird es unmöglich sein, das volle Potenzial des Zeitalters der digitalen Transaktionen auszuschöpfen.
- Erst haben wir von Zero Trust gesprochen – und niemand scheint genau zu wissen, was das ist – und jetzt kommt schon der nächste Begriff: Digital Trust. Was genau versteht man darunter und warum ist es ausgerechnet jetzt so relevant?
- Europa und auch Deutschland legen immer mehr Fokus auf „Digital Sovereignity“ und auch Produkte, die ‚Made in Europe‘ sind – ist das wirklich so wichtig und wenn ja, warum?
- Welche Rolle spielt das für unsere digitale Resilienz und wie schätzt Du die diese aktuell ein?
- Inwiefern wirkt sich das auf die digitalen Sicherheitstools und -lösungen aus, die Firmen brauchen (oder auch nicht brauchen)!?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft – Group-IB Hi-Tech Crime Trends 2022/2023

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen
