
Stormshield stellt die mit Google entwickelte Lösung Stormshield Data Security (SDS) für Google Workspace vor. Sie ermöglicht Unternehmen, die Google Workspace einsetzen, alle Arten von Informationen (Inhalte, Kommunikation etc.) völlig unabhängig und unter Beibehaltung der gewohnten Anwender-Erfahrung zu verschlüsseln.
Volle Kontrolle der Unternehmensdaten
Durch diese Partnerschaft wird Stormshield zum vertrauenswürdigen Drittanbieter für den Schutz der Nutzerdaten in Google Workspace, das Google Drive, Sheets, Docs, Slides und Meet umfasst.
Stormshield, ein Google-Partner, bietet also eine unabhängige Verschlüsselungslösung an, die das gewährte Datenschutz-Niveau erhöht und in die von Google entwickelte Funktion „Client-seitige Verschlüsselung“ integriert ist. Dabei bleibt die native Google-Workspace-Anwender-Erfahrung erhalten.
Client-seitige Verschlüsselung, die Datenschutz und Sicherheit erhöht
SDS für Google Workspace ermöglicht es, unabhängige Schlüssel zur Chiffrierung von Daten auf der Client-Seite einzusetzen, noch bevor sie an die Google-Server gesendet werden. Unternehmen behalten so die volle Kontrolle über die Vertraulichkeit ihrer Daten, die für die Google-Server nicht zu entziffern sind.
Seinen Nutzern bietet SDS für Google Workspace eine cloudbasierte oder lokale Verwaltung der Chiffrierungsschlüssel und einen Identitätsmanagementdienst, der für den Zugriff auf diese Schlüssel genutzt wird.
Neben der Wiederaneignung der Chiffrierungsschlüssel zum Schutz ihrer Dokumente und Daten können Unternehmen auch die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorschriften gewährleisten, was ihnen Sicherheit und Vertrauen garantiert. SDS für Google Workspace erweist sich als hilfreich bei der Einhaltung von ITAR-, EAR-, CJIS-, IRS-1075- und HIPAA-Standards sowie GDPR-Vorschriften.
„Die Vertraulichkeit von Daten und das Vertrauen in die Technologien, die für deren Sicherheit sorgen, sind wesentliche Kriterien dafür, dass Kunden jederzeit und überall sorgenfrei arbeiten können. SDS für Google Workspace wird als Cloud- oder On-Premise-Lösung angeboten und gehört zum globalen SDS-Angebot von Stormshield. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die ihre Nutzerdaten mit einer zusätzlichen Vertraulichkeitsebene absichern möchten“, fügt Jocelyn Krystlik, SDS-Business-Unit-Manager bei Stormshield, zum Schluss hinzu.
Für weitere Informationen über die Client-seitige Verschlüsselungsfunktion von Google: https://cloud.google.com/blog/products/workspace/new-google-workspace-security-features
Für den Zugriff auf die Betaversion von „Google Workspace Client-Side Encryption“: Google Workspace Security & Compliance Beta Interest
Fachartikel

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2

Kostenfaktoren bei Abschluss einer Cyberversicherung
Studien

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten

FinTechs nehmen Compliance ernst – und rechnen mit steigenden Anforderungen

Sage-Studie zeigt: Im deutschen Mittelstand herrscht Pessimismus
Whitepaper

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report

Research paper: IceApple – A Novel Internet Information Services (IIS) Post-Exploitation Framework

Deutlicher Anstieg von Cyber-Attacken gegen kritische Infrastruktur angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen

Forrester Report: Rapid7 ist Strong Performer bei Cloud Workload Security
