
SonicWall Real-Time Deep Memory Inspection (RTDMI)-Technologie vom US-Patent- und Markenamt als Patent anerkannt
Nach 35 Testtagen und dem Abschluss von insgesamt 1.741 Testläufen erhielt der Multi-Engine-Sandbox-Service SonicWall Capture Advanced Threat Protection (ATP) mit Real-Time Deep Memory Inspection (RTDMI) im neuesten ICSA Labs Advanced Threat Defense-Test für das erste Quartal 2021 die bestmögliche Bewertung.
„Es ist ein Meilenstein, dass unsere Technologie dieses Niveau erreicht und eine so hervorragende Bewertung erhält. Vor allem in Hinblick darauf, dass sie im Test einigen der unbekanntesten und gefährlichsten Bedrohungen unserer Zeit ausgesetzt war“, sagt SonicWall President und CEO Bill Conner. „Diese Tests von Drittanbietern, die unter realen Bedingungen durchgeführt werden, spielen eine wichtige Rolle. Wir möchten Unternehmen, die sich während des Kaufprozesses oft überfordert fühlen, weiterhin hervorragende Produkte und Dienstleistungen anbieten.“
Der ICSA Labs Report stellt fest: SonicWall Capture ATP schnitt in dem Testzyklus bemerkenswert gut ab – Capture ATP erkannte 100 % der bisher unbekannten Bedrohungen und hatte null Fehlalarme in der Testumgebung von ICSA. Die Standardtests von ICSA Labs für Advanced Threat Defense (ATD) zielen auf Lösungen ab, die neue Bedrohungen identifizieren sollen, die von anderen herkömmlichen Sicherheitsprodukten nicht erkannt werden. Der Test konzentriert sich darauf, wie effektiv die ATD-Lösungen der Anbieter diese unbekannten und wenig bekannten Bedrohungen erkennen und gleichzeitig die Zahl der Fehlalarme minimieren.
Erstmals 2018 vorgestellt, wurde RTDMI auch vom US-Patent- und Markenamt mit einem Patent ausgezeichnet. Die selbstentwickelte, auf maschinellem Lernen basierende Speicherinspektionstechnologie ist Teil des Multi-Engine-Sandbox-Service von SonicWall ATP.
Wie im aktuellen SonicWall Cyber Threat Report 2021 detailliert beschrieben, entdeckte die RTDMI-Technologie im Jahr 2020 268.362 „nie zuvor gesehene“ Malware-Varianten, was einem Anstieg von 74 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. RTDMI erkennt und blockiert nachweislich unbekannte Massen-Malware, einschließlich bösartiger Office- und PDF-Dateitypen.
„Ausgestattet mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich des maschinellen Lernens spielt RTDMI eine wichtige Rolle bei der schnellen Identifizierung von destruktiven Malware-Strängen, die von herkömmlichen Sandboxing-Technologien nicht erkannt werden“, so John Gmuender, SVP und Chief Technology Officer von SonicWall. „Da Cyberangriffe immer gefährlicher werden und sich ausweiten, müssen auch die Technologie und das kreative Denken der Forscher, die rund um die Uhr arbeiten, dafür sorgen, dass Unternehmen in allen Branchen auf die digitale und vernetzte Welt vertrauen können.“
SonicWall-Kunden, die entschlossen sind, den komplexen Bedrohungen von heute einen Schritt voraus zu sein, verlassen sich zunehmend auf Capture ATP mit RTDMI-Technologie: Das zeigt sich in einem Anstieg der Attach Rate von 27 % auf fast 60 % seit der Vorstellung der Technologie im Jahr 2016. Capture ATP wird von Kunden für den überragenden Schutz vor Bedrohungen sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt und wird von mehr als 70 % der Kunden angefordert, die SonicWall NSa-Firewalls der Enterprise-Klasse einsetzen.
Die SonicWall-Firewalls der nächsten Generation haben außerdem die ICSA Labs Enterprise Firewall-Zertifizierung erhalten – die bisher höchste Stufe der Firewall-Zertifizierung, die auf umfassenden und robusten Leistungstests basiert. ICSA Labs, ein unabhängiges Testlabor von Verizon, führt Tests und Zertifizierungen von Sicherheits- und Gesundheits-IT-Produkten sowie netzwerkgebundenen Geräten durch, um die Produktkonformität, Zuverlässigkeit und Leistung für die meisten der weltweit führenden Technologieanbieter zu messen.
Fachartikel

Ist macOS besser geschützt als Windows?

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2
Studien

Accenture-Studie: Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten

Bad Bots verursachen rund 40 Prozent des Internetverkehrs in Deutschland – Kontoübernahmen und Online-Betrug nehmen zu

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten
Whitepaper

Beitrag zur Prüfbarkeit von sicherheitskritischen KI-Anwendungen veröffentlicht

Report 2022: Ransomware-Bedrohung nimmt stark zu

Group-IB stellt sein jährliches Ransomware-Kompendium vor

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report
