
SentinelOne, das Unternehmen mit der autonomen Cybersicherheitsplattform, gibt heute bekannt, dass das Cyber Response Services-Team von KPMG LLP (KPMG) die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne nutzen wird, um seine Untersuchungen und Reaktionen auf Cyberangriffe zu optimieren. KPMG nutzt SentinelOne auch für Compromise Assessments in seinem gesamten Kundenportfolio.
„Das Ausmaß der Cybervorfälle, mit denen wir konfrontiert werden, erfordert eine Kombination aus führender Technologie und strategischen Dienstleistungen, um das Risiko effektiv zu mindern“, sagt David Nides, Principal, KPMG. „Diese Vorfälle setzen uns unter enormen Druck, erfordern einen engen Zeitplan und bergen das Potenzial für erheblichen finanziellen Schaden und große Reputationsverluste. Die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne kann dazu beitragen, die Identifizierung von und die Reaktion auf hochentwickelte Bedrohungen zu beschleunigen.“
Das Cyber Security Services Team von KPMG war bei der Aufklärung von vielen der weltweit bekanntesten Sicherheitsverletzungen beteiligt. KPMG kann die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne und die Storyline Active Response (STAR)-Technologie bei der Reaktion auf Cybervorfälle nutzen. Die KI-gestützte Technologie bietet Funktionen zur Eindämmung von Bedrohungen, zur Schadensbehebung und zum Rollback von Ransomware.
Im Zuge der letztjährigen Übernahme von Scalyr, einer führenden Cloud-basierten Datenanalyseplattform, die die Basis für SentinelOne XDR bildet, nutzt auch KPMG die Technologie, um Daten schnell aufzunehmen, zu korrelieren, zu durchsuchen und zu verarbeiten. Dies ermöglicht sofortige Einblicke in alle Endpunkte an einem zentralisierten Ort.
„Bei Sicherheitsverletzungen kommt es auf Millisekunden an. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der autonomen Plattform von SentinelOne, die Sichtbarkeit, Schutz und Reaktion in Maschinengeschwindigkeit bietet“, sagt Nicholas Warner, COO von SentinelOne. „Es ist eine Ehre, in die Cyber Security Services von KPMG aufgenommen zu werden und es globalen Organisationen zu ermöglichen, durch und mit den Experten, denen sie vertrauen, hochentwickelten Angriffen effektiv vorzubeugen und darauf zu reagieren.“
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
