
Rapid7 wird in dem von Forrester Research veröffentlichten Bericht „The Forrester Wave: Cloud Workload Security, Q1 2022“ als „Strong Performer“ bezeichnet. Dabei positionieren die Autoren Rapid7 in der Kategorie „Current Offering“, also beim derzeitigen Lösungsangebot, als führenden Anbieter.
In der Forrester-Bewertung erhielt Rapid7 die höchstmögliche Punktzahl in den Kriterien Cloud Security Posture Management (CSPM), Infrastructure as Code (IaC)-Sicherheit, Orchestrierungsplattform und Runtime, was nach Ansicht von Rapid7 die allgemeine Stärke und Benutzerfreundlichkeit des aktuellen Angebots unterstreicht. In der Kategorie „Strategie“ des Berichts erhielt Rapid7 außerdem die höchstmögliche Punktzahl in den Kriterien „Cloud Workload Protection (CWP) Plans“ und „Container Protection Plans“.
„Die Einstufung von Rapid7 durch Forrester betont unsere Kombination aus marktführenden CSPM, umfassendem Container-Schutz und Shift-left-Fähigkeiten mit einer hochdifferenzierten CWP-Strategie“, so Georgeta Toth, Regional Director Central Europe bei Rapid7. „Diese Fähigkeiten ermöglichen es unseren Kunden, ihre Geschäftsstrategien durch die sichere Einführung von Cloud-Technologien beschleunigt umzusetzen.“
Unternehmen nutzen zunehmend die Cloud, um Innovationen und die digitale Transformation voranzutreiben. Der Umfang, die Komplexität und das Tempo der Veränderungen in Cloud-Umgebungen in Verbindung mit einem Mangel an Transparenz der verschiedenen genutzten Cloud-Dienste zwingt Sicherheitsteams jedoch häufig dazu, sich zwischen einer Verlangsamung des Innovationstempos oder der Übernahme massiver, nicht verwalteter Risiken zu entscheiden.
Risiken frühzeitig erkennen und beseitigen
Mit InsightCloudSec hilft Rapid7 Security-Teams beim Schutz komplexer Cloud- und Container-Umgebungen. Die Lösung ermöglicht die Aufdeckung und Beseitigung von Risiken, die durch Fehlkonfigurationen, Richtlinienverstöße, Schwachstellen und Herausforderungen beim Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) entstehen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, die Cloud-Sicherheit in frühere Entwicklungszyklen zu verlagern (Shift left), indem sie über die gesamte CI/CD-Pipeline hinweg einen konsistenten Satz von Sicherheitsprüfungen bereitstellt, um Richtlinienverletzungen aufzudecken, zu verhindern und automatisch zu beheben, ohne die Bereitstellung zu verzögern. Mit ereignisbasierten Echtzeit-Erkennungen und automatisierten Abhilfemaßnahmen können Unternehmen schnell auf Sicherheits- oder Compliance-Probleme in Multi-Cloud-Umgebungen reagieren.
Der vollständige Bericht steht hier zum Download zur Verfügung.
Fachartikel

Ist macOS besser geschützt als Windows?

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2
Studien

Accenture-Studie: Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten

Bad Bots verursachen rund 40 Prozent des Internetverkehrs in Deutschland – Kontoübernahmen und Online-Betrug nehmen zu

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten
Whitepaper

Group-IB stellt sein jährliches Ransomware-Kompendium vor

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report

Research paper: IceApple – A Novel Internet Information Services (IIS) Post-Exploitation Framework

Deutlicher Anstieg von Cyber-Attacken gegen kritische Infrastruktur angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen
