
Nach §48 Abs. 8 VgV können sich Bewerber und Bieter aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich für öffentliche Aufträge präqualifizieren. Mit dem AVPQ-Zertifikat können Unternehmen nachweisen, dass sie über die erforderliche Eignung verfügen und keine Ausschlussgründe vorliegen sich für öffentliche Aufträge zu bewerben. Die Präqualifizierung ist mit der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) verknüpft.
Öffentliche Auftraggeber haben durch den Nachweis der Präqualifizierung in der AVPQ Datenbank höhere Rechtssicherheit bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen. Durch die Übertragung der PQ an die IHK und deren Überprüfung muss die Präqualifizierung durch öffentliche Auftraggeber anerkannt werden.
ProSoft wurde das Zertifikat am 21.04.2021 ausgestellt. Wir sind bis zum 21.04.2022 berechtigt, das AVPQ Logo bei uns zu führen und bei Aufträgen bzw. Ausschreibungen von Behörden unsere Eignung durch das AVPQ Zertifikat nachzuweisen.
Fachartikel

Verbrechen ohne Grenzen: Was können wir gegen globale Cyberangriffe tun?

Eine Alternative zur clientseitigen Verschlüsselung

Segmentierung von Netzwerken

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Mehrzahl der Apps verstößt gegen die DSGVO

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft – Group-IB Hi-Tech Crime Trends 2022/2023

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten
