
Podcast mit Thomas Fritsch, Content Manager bei Onapsis
Thema: Onapsis Research Labs / Schwerpunkt SAP – „Mir geht es um die gewonnenen Erkenntnisse eures Research Labs für die Kunden/Anwender. Was ist der Zweck?“
- Was sind die sogenannten Research Labs?
- Was passiert da?
- Was macht den Bereich so interessant?
- Ihr seid ja eigentlich eine Produktfirma. Was haben eure Kunden davon?
- Die meisten Nutzer haben hauptsächlich „nur“ Produkte und Lösungen im Kopf, was ja auch nachvollziehbar ist. Ein Research Lab ist mehr. Es ist auch ein Innovation Lab, ein Innovations-Labor. Die knallharten Lehren aus dem Web kommen den Produkten/Lösungen zugute. Wird das anerkannt? Wird es wahrgenommen? Wird es vermittelt?
Zum Podcast.
Fachartikel

Ist macOS besser geschützt als Windows?

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2
Studien

Accenture-Studie: Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten

Bad Bots verursachen rund 40 Prozent des Internetverkehrs in Deutschland – Kontoübernahmen und Online-Betrug nehmen zu

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten
Whitepaper

Beitrag zur Prüfbarkeit von sicherheitskritischen KI-Anwendungen veröffentlicht

Report 2022: Ransomware-Bedrohung nimmt stark zu

Group-IB stellt sein jährliches Ransomware-Kompendium vor

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report
