
Podcast mit Christian Fein, Senior Security Consultant EMEA bei Onapsis
Im ersten Teil dieser Serie haben wir gelernt, dass die Ausgangssituation für viele Unternehmen mit dem Thema Mitigation umzugehen sehr kompliziert ist. Wie kann man mittel bis langfristig die Ziele erreichen die eigenen Systeme sicher zu gestalten?
- Wie genau unterscheiden sich die zwei Phasen?
- In Phase 1 wurde dafür gesorgt, dass keine neuen sicherheitsrelevanten Fälle auftauchen. Aber, wie geht man mit den bereits bestehenden Problematiken in den Systemen um?
- Kann man diese großen Probleme nicht einfach aufteilen?
Zum Podcast.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
