
Die Herausforderung
Hostmein benötigte eine zuverlässige Performance-Lösung für seine Server, um das erstklassige Serviceangebot aufrecht zu erhalten und dennoch wettbewerbsfähig bleiben zu können. Sie wollten den Speicher ihrer Server von HDD komplett auf SSD für Direct Attached Storage und für ihre Software Defined Storage-Anwendungen aufrüsten. Ein weiterer kritischer Aspekt war die Datensicherheit, da HDD/SSD Speicher ihre Firmenräume nicht verlassen dürfen, ohne physisch zerstört zu werden, was die meisten Hardware-Anbieter nicht als Service anbieten würden, wenn ein Austausch erforderlich wäre.
Die Lösung
Kingston bot einen vollständigen technischen Überprüfungsprozess an und lieferte eine Lösung auf Basis ihrer Hardware mit unserem Service „Fragen Sie einen Experten“. Kingston übergab ihnen Proof of Concept DC500 SSDs, damit sie in ihrer eigenen Infrastruktur testen konnten. Kingstons DC500 SSDs waren kompatibel mit ihren Dell- und HP-Servern, die sie derzeit betreiben und eine gute Leistung erbringen.
Durch die Partnerschaft mit Kingston war Hostmein nun in der Lage, seinen Kunden eine hochmoderne und zuverlässige Lösung zu bieten sowie die Hardwareleistung zu verbessern. Hostmein reduzierte die Gesamtbetribskosten des Servers und senkte seine Stromkosten für das Rechenzentrum um 60 %, indem es seine mechanischen HDDs mit hoher Drehzahl durch DC500 SSDs von Kingston ersetzte, was auch noch zu seinen Umweltinitiativen beitrug. Erfahren Sie, warum sich Hostmein für Kingston entschieden hat, um die SLAs seiner Kunden mit einer zuverlässigen Hochleistungsspeicherlösung zu unterstützen.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Erkennen und Verwalten von Cyber-Risiken im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Künstliche Intelligenz und Datenethik: Vier Tipps, wie Unternehmen beides in Einklang bringen können

Gemeinsam Cyberbedrohungen den Garaus machen

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn
Studien

Isolierte Kubernetes-Implementierungen erhöhen die Kosten und die Komplexität und können zu Datenverlusten führen

Studie: Zero Trust ist mittlerweile ein Thema der Vorstandsetagen, entsprechende Sicherheitsstrategien verzeichnen ein Rekordwachstum um 500 %

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner
Whitepaper

Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht

Das Erwachen der LNK-Dateien: Cyber-Kriminelle setzen bei Angriffen auf Verknüpfungen

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück
