
Erstes hardwareverschlüsseltes USB-C-Laufwerk + Kingston FURY-Linie wird erweitert + Neuigkeiten für 2023
Kingston Technology Europe Co LLP, Tochterunternehmen der Kingston Technology Company, Inc. hat heute bekannt gegeben, auf der CES 2023 in Las Vegas sein aktuelles Portfolio sowie kommende Produkte vorzustellen. Unabhängig von der Branche, dem Anwendungsfall oder dem Kunden bietet Kingston weiterhin branchenführende, preisgekrönte Hochleistungslösungen an.
Da auch im neuen Jahr der Trend hin zum Home Office weiter anhält, wächst naturgemäß auch der Bedarf an geeigneten Möglichkeiten zur Sicherung sensibler Daten. In dieser Woche stellt Kingston IronKey sein erstes Vault Privacy 50C (IKVP50C) Laufwerk mit USB-C-Anschluss vor. Mit der Vault Privacy 50-Serie, FIPS-197-zertifiziert und mit XTS-AES 256-Bit hardwareverschlüsselt, können Anwender ihre Daten nun auf jedem System vor BadUSB- und Brute-Force-Angriffen schützen. Die Multi-Passwort-Option mit den Modi Complex oder Passphrase ermöglicht es Benutzern außerdem, eine numerische PIN, einen Satz mit Leerzeichen oder eine Liste von Wörtern zu wählen, so dass ihr Passwort für sie selbst leicht zu merken, aber für andere schwerer zu erraten ist. Die preisgekrönte Produktlinie der hardwareverschlüsselten Speicher bietet außerdem eine Vielzahl weiterer Funktionen, die sie und ihre Daten schützen. Ob mit der VP50-Serie, der FIPS 140-3 Level 3 (in Vorbereitung) zertifizierten KP200 mit alphanumerischer Tastatur oder der VP80ES, Kingstons erster innovativer, betriebssystemunabhängiger externer SSD mit intuitivem Farb-Touchscreen, werden Daten kein leichtes Ziel sein.
Seit der letzten CES hat Kingston die Kingston-FURY-Gaming-Serie auf den Markt gebracht, die Arbeitsspeicher und Speicher mit Spitzenleistung bietet: Mit High-Speed Kingston FURY Renegade DDR5 mit bis zu 7200 MT/s, Impact SODIMM für Small-Form-Factor-Systeme oder die Renegade SSD mit Kühlkörper bietet die Produktlinie PC-Enthusiasten, Gamern und Content Creators die passende Leistung und den passenden Style.
“Es ist großartig, wieder persönlich an Messen teilzunehmen, aber wir freuen uns besonders, auf der CES, der globalen Bühne für Innovation, unter Kollegen und Freunden zu sein, um nicht nur zu zeigen, was wir in den letzten Jahren getan haben, sondern auch, was Kingston im Jahr 2023 vorhat“, sagt Robert Allen, Marketing Director EMEA bei Kingston. „Wir sind immer bestrebt, Technologielösungen zu liefern, die den alltäglichen Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen, und wir freuen uns darauf, diese Woche darüber zu sprechen.“
Kingston setzt zusätzlich seine Zusammenarbeit mit Intel fort und präsentiert die Gaming-Power, die möglich wird, wenn die neueste Systemtechnologie von Intel NUC und die Hochleistungsspeicher von Kingston FURY zusammenkommen.
Folgende Produkte wird Kingston auf der CES zeigen und vorführen:
- Bandbreitentest mit Kingston FURY Impact DDR5 5600MT/s SODIMMs in Intel Raptor Canyon NUC
- Game-Demo mit Kingston Fury Renegade und Impact DDR4 in Intel Serpent Canyon NUC
- Kingston FURY Renegade DDR5 mit White Heat Spreader
- Kingston Server Premier DDR5 4800MT/s mit registrierten DIMMs
- Hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke aus der Serie Kingston IronKey
- 4TB NV2 PCIe 4.0 NVMe SSDs
Fachartikel

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft – Group-IB Hi-Tech Crime Trends 2022/2023

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen
