
Deep-Learning-Technologie von Deep Instinct revolutioniert den Cybersecurity-Markt
Der in Wettingen, Le Mont-sur-Lausanne und Ulm (D) beheimatete IT-Security-Distributor BOLL hat mit dem international tätigen Unternehmen Deep Instinct eine Distributionsvereinbarung unterzeichnet. Dadurch erhält BOLL die exklusiven Vertriebsrechte in der Schweiz und in Österreich für die wohl innovativste Lösung zur wirksamen Prävention gegen Cyberattacken.
Deep Instinct setzt konsequent auf Deep Learning. Dafür hat das innovative Unternehmen als bisher einziger Hersteller im Endpoint-Security-Markt ein Deep Learning Cybersecurity Framework entwickelt, dessen Algorithmen ganz auf die IT-Security-Thematik zugeschnitten sind. Mit dieser Technologie verfolgt Deep Instinct einen präventiven Ansatz und erreicht so, dass bekannte, unbekannte und Zero-Day-Malware abgewehrt wird, bevor sie in die zu schützende Umgebung gelangt. Deep Instinct hat dabei eine Zero-Day-Genauigkeit von mehr als 99 Prozent und verspricht eine False-positive-Rate von weniger als 0,1.
Patrick Michel, Principal Consultant bei BOLL, betont: «Deep Instinct verhindert unbekannte Bedrohungen schneller und effektiver als andere EPP- und EDR-Lösungen und sorgt dafür, dass Malware nicht in die Kundenumgebung gelangt und dort ausgeführt wird. Dazu weist die Lösung eine sehr hohe Erkennungsrate von unbekanntem Schadcode auf und überzeugt durch eine unerreicht tiefe False-Positive-Rate. Die eingesetzten Agents auf den einzelnen Clients sind ausgesprochen ressourcenschonend. Für die Lösung von Deep Instinct sehen wir ein großes Marktpotenzial – insbesondere bei Kunden, die mit begrenzten Security-Ressourcen auskommen müssen, aber trotzdem eine wirksame Cybersecurity-Lösung wünschen.»
Dank der Zusammenarbeit mit BOLL wird sich die Aufmerksamkeit für die Technologie von Deep Instinct in der Schweiz markant erhöhen. Dazu Oliver Meroni, Regional Sales Manager Schweiz und Österreich bei Deep Instinct: «BOLL hat einen besonders starken technischen Hintergrund, was den Value-Added-Distributor zum idealen Partner für uns macht. Die Wertschöpfung fest in der DNA verankert, hat BOLL in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie neue Märkte mit bahnbrechenden Technologien zu erschließen vermögen. Gepaart mit unserer Technologie, ist dies eine perfekte Ergänzung für beide Unternehmen.»
Thomas Boll, der CEO von BOLL, ergänzt: «Durch die Distributionsvereinbarung mit Deep Instinct komplettieren wir unser bestehendes Angebot an wegweisenden IT-Security-Lösungen und legen einen wichtigen Baustein zur weiteren Stärkung unserer Channel-Partner. Mit Deep Instinct setzen wir auf die wohl innovativste Cybersecurity-Lösung, die sich ganz auf Prävention fokussiert, um Ransomware und weitere Malware zu stoppen.»
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
