
Endgerätesicherheit ist eine der tragenden Säulen der Cybersicherheitsstrategie. Leider wimmelt es auf dem Markt nur so vor Optionen und gleich klingenden Funktionen, sodass die Wahl einer Endgeräteschutz-Lösung alles andere als leicht fällt.
Mit dem CrowdStrike-Käuferleitfaden für Endgeräteschutz möchten wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtern und die wichtigsten Merkmale und Funktionen beschreiben, auf die Sie bei der Suche nach einer Endgeräteschutz-Lösung achten müssen. Er beschreibt die fünf Elemente, die für CrowdStrike die tragenden Säulen eines optimalen Endgeräteschutzes bilden, und erläutert, wie Sie ihre Effektivität beurteilen können.
Informieren Sie sich im Käuferleitfaden für Endgeräteschutz über folgende Themen:
- Warum sollte die Lösung Ihrer Wahl diese fünf wichtigsten Elemente enthalten: Prävention (NGAV), Erkennung (EDR), verwaltete Bedrohungssuche (MDR), Bedrohungsanalyse sowie Schwachstellenverwaltung und IT-Hygiene
- Details zur Rolle jedes dieser Elemente im Rahmen der Unternehmenssicherheit
- Anzuwendende Bewertungskriterien und Fragen zur Bestimmung der tatsächlichen Effektivität einer Lösung
- Kombination der fünf wichtigen Elemente in der Cloud-nativen CrowdStrike Falcon-Plattform für Endgeräteschutz zu einem schlanken Agenten, der zuverlässige Angriffsabwehr mit Sicherheit und Einfachheit auf höchstem Niveau bietet
Zum Whitepaper
Anmerkung der Redaktion: Sehr ausführlich!
Sprache: deutsch
Umfang: 26 Seiten
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
