
Unter4Ohren im Gespräch mit Jörg Schauff, Threat Intelligence Advisor bei CrowdStrike
Thema: Dark Web Economy
- Jörg, was ist das Dark Web und wie funktioniert dort die Ökonomie (Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur) grundlegend?
- Welche Trends sind aktuell zu beobachten (Access Broker, Double Extortion/Doppelte Erpressung, BGH?
- Welche Hacker(-Gruppen) sind imDark Web die wichtigsten bzw. größten Akteure?
- Wie sind diese Akteure miteinander verflochten? Wie agil können sie auf “Takedowns”, wie den des Emotet-Netzes, reagieren?
- Wie können sich Unternehmen am besten gegen die zunehmende Bedrohung von eCrime-Akteuren schützen? Geht das überhaupt?
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
