
Strategische Partnerschaft verbindet die Leistungsfähigkeit der CrowdStrike Falcon-Plattform mit den Mandiant-Services für die Untersuchung von und Reaktion auf Sicherheitsverletzungen sowie für die kontinuierliche Abwehr.
CrowdStrike, ein Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Workloads, Identitäten und Daten, und Mandiant gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt, die gemeinsame Kunden bei der Untersuchung, Behebung und Abwehr von immer ausgefeilteren Cybersecurity-Ereignissen unterstützen wird, von denen Unternehmen weltweit betroffen sind. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Mandiant die CrowdStrike Falcon-Plattform und Abonnementangebote für CrowdStrikes Incident Response (IR)-Dienste sowie die proaktiven Beratungsleistungen für gemeinsame Kunden nutzen. Das Mandiant Managed Defense-Angebot soll im Laufe des Jahres auch Support für Kunden umfassen, die die Falcon-Plattform nutzen.
Als zwei der angesehensten Unternehmen in der Cybersicherheitsbranche haben CrowdStrike und Mandiant die gemeinsame Mission, Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund zu stellen. Beide Unternehmen arbeiten seit langem nach dem Grundsatz, dass die Verteidigung gegen hartnäckige Cyberangreifer nur mit einer Kombination aus innovativen Produkten und hochkarätigen Cybersecurity-Experten möglich ist. Aus diesem Grund haben sich beide Unternehmen für einen offenen und kooperativen Ansatz mit hochkarätigen Partnern und Technologien entschieden, um Unternehmen einen hervorragenden Schutz zu bieten.
„Die komplexe Bedrohungslage von heute erfordert einen kooperativen Ansatz, der branchenführende Technologien und erstklassige Teams zusammenbringt, um für unsere Kunden die stärkste Verteidigung aufzubauen. Genau darum geht es bei dieser Partnerschaft“, sagt George Kurtz, Mitgründer und Chief Executive Officer von CrowdStrike. „CrowdStrike hat im Laufe der Jahre oft mit Mandiant zusammengearbeitet, und wir respektieren beide das hohe Maß an technischer und teambezogener Expertise, das wir in den Cyberkampf einbringen. Wir sind stolz darauf, diese Allianz mit Mandiant einzugehen und damit noch effektiver die Menschen, Prozesse und Verfahren zu unterstützen, die für die Sicherheit eines modernen Unternehmens erforderlich sind.“
„CrowdStrike und Mandiant haben sich bei öffentlichen und privaten Einrichtungen auf der ganzen Welt einen guten Ruf als erste Adresse für Cybersicherheit erworben“, sagt Kevin Mandia, Chief Executive Officer von Mandiant. „Diese Partnerschaft zwischen zwei missionsorientierten Unternehmen stärkt die Cyberabwehr in einer Zeit, in der Cyberangriffe zu einem bedeutenden Geschäftsproblem geworden sind, mit dem sich Organisationen täglich auseinandersetzen müssen.“
Weitere Informationen zur heutigen Ankündigung finden Sie hier:
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Erkennen und Verwalten von Cyber-Risiken im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Künstliche Intelligenz und Datenethik: Vier Tipps, wie Unternehmen beides in Einklang bringen können

Gemeinsam Cyberbedrohungen den Garaus machen

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn
Studien

Isolierte Kubernetes-Implementierungen erhöhen die Kosten und die Komplexität und können zu Datenverlusten führen

Studie: Zero Trust ist mittlerweile ein Thema der Vorstandsetagen, entsprechende Sicherheitsstrategien verzeichnen ein Rekordwachstum um 500 %

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner
Whitepaper

Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht

Das Erwachen der LNK-Dateien: Cyber-Kriminelle setzen bei Angriffen auf Verknüpfungen

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück
