
Falcon Complete deckt jetzt auch einen der kritischsten Bereiche des Unternehmensrisikos ab – die Identität.
CrowdStrike hat heute mit Falcon Identity Threat Protection Complete die branchenweit erste vollständig verwaltete Lösung zum Schutz vor Identitätsbedrohungen vorgestellt. Sie vereint das Falcon Identity Threat Protection-Modul und den Managed Service Falcon Complete, um Identitätsbedrohungen vorzubeugen, IT-Richtlinien durchzusetzen und professionelle Verwaltung, Überwachung und Behebung zu bieten.
Angesichts der steigenden Zahl von Remote-Arbeitsplätzen rückt die Identität in den Mittelpunkt des Interesses von Angreifern, die zunehmend auf Zugangsdaten abzielen, um ein Unternehmen zu infiltrieren. Laut des CrowdStrike Global Threat Report 2022 nutzen fast 80 Prozent der Cyberangriffe identitätsbasierte Angriffe, um legitime Anmeldedaten zu kompromittieren und verwenden Techniken wie laterale Bewegung, um einer schnellen Entdeckung zu entgehen. Die Abwehr identitätsbasierter Angriffe erfordert sowohl technologisches als auch menschliches Fachwissen, um sicherzustellen, dass Unternehmen schnell auf diese Bedrohungen reagieren können.
„Die heutigen Angreifer sind unglaublich geschickt darin, gestohlene Zugangsdaten zu erlangen und zu missbrauchen, indem sie blinde Flecken in Altsystemen, Vertragspartnersystemen und anderen nicht verwalteten Geräten ausnutzen, um in ein Unternehmen einzudringen und sich unbemerkt einzunisten. Dies wird im Zusammenhang mit Ransomware-Kampagnen immer problematischer. Unternehmen müssen ihre Verteidigungsmaßnahmen anpassen, um den Angreifern einen Schritt voraus zu sein. Als führendes Unternehmen im Bereich MDR entwickelt CrowdStrike ständig neue Lösungen, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft zu begegnen[1]. Mit Falcon Identity Threat Protection Complete können Unternehmen identitätsbasierte Bedrohungen in vollem Umfang erkennen und in Echtzeit darauf reagieren, um Angriffe zu verhindern“, erklärt Thomas Etheridge, Senior Vice President, Services bei CrowdStrike.
Mit Falcon Identity Threat Protection Complete können Unternehmen ein effektives und ausgereiftes Identitätssicherheitsprogramm betreiben, aber ohne den Aufwand, die Kosten und die Zeit, die mit dem Aufbau eines eigenen Programms verbunden sind.
Falcon Identity Threat Protection Complete:
- Stoppt identitätsbasierte Angriffe: Mit Falcon Identity Threat Protection erhalten Unternehmen automatisierten Schutz und Echtzeiterkennungen, die durch die professionelle Incident Response-Funktion von Falcon Complete ergänzt werden, um die Eindämmung und Beseitigung von Identitätsbedrohungen zu beschleunigen.
- Verringert die Angriffsfläche: Dank der Identitätsüberwachung erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über alle Systeme und vermeiden so blinde Flecken.
- Unterstützung durch Experten: Im Rahmen eines Onboarding-Prozesses lernen die CrowdStrike-Experten die Identitätsschutzbedürfnisse eines Unternehmens kennen und setzen sofort Richtlinien ein, die auf Best Practices und die individuellen Compliance-, Geschäfts- und technischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind.
Falcon Identity Threat Protection Complete ist für alle Kunden verfügbar.
Weitere Informationen zu Falcon Identity Threat Protection Complete finden Sie in diesem Blog.
[1] CrowdStrike wurde mehrfach als Leader im Bereich MDR eingestuft: U.S. Managed Detection and Response Services 2021 Vendor Assessment und The Forrester Wave: Managed Detection and Response, Q1 2021.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
