
Der globale Bericht zeigt, dass fast ein Drittel der untersuchten Medienanbieter durch öffentlich zugängliche Schwachstellen gefährdet sind.
BlueVoyant, der Anbieter einer integrierten End-to-End-Cyber-Defense-Plattform, gibt die Ergebnisse einer neuen Studie mit dem Titel „Media Industry Cybersecurity Challenges: A Vendor Ecosystem Analysis“ bekannt. Die Untersuchung ergab, dass 30 % der Medienanbieter durch Schwachstellen, die in ihrer öffentlich zugänglichen Online-Präsenz entdeckt wurden, gefährdet sind. Diese kritischen Sicherheitslücken können bekanntermaßen von Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden.
Das Medien-Ökosystem ist äußerst komplex, deshalb stellen die sichere Produktion, die Verbreitung und die Verwaltung von Inhalten eine große Herausforderung dar. Vom Konzept bis zur Kamera und von der Kamera bis zum Verbraucher sind Medienunternehmen von Anbietern, Dienstleistern, Partnern und Technologien abhängig. Die Ausnutzung der gefundenen Schwachstellen kann zum Verlust von Inhalten und zur Unterbrechung des Geschäftsbetriebs führen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen das Bewusstsein für die Herausforderungen schärfen, denen sich Medienunternehmen im Bereich der Cyberverteidigung gegenübersehen, und der Branche helfen, sich besser gegen Angriffe zu schützen. Die Studie wurde mit Hilfe der Plattform Terrain: 3PR (Third-Party Cyber Risk Management) durchgeführt. Die Plattform identifiziert die Software-Schwachstellen von Unternehmen im Internet und andere ausnutzbare Möglichkeiten mit Techniken, die denen ähneln, die von externen Cyber-Angreifern verwendet werden, und erstellt ein Profil potenzieller Ziele.
Die Studie wurde von Joel Molinoff, stellvertretender Vorsitzender von BlueVoyant und ehemaliger Executive Vice President und Chief Information Risk Officer der CBS Corporation, und Dan Vasile, Vice President of Strategic Development bei BlueVoyant und ehemaliger Vice President für Informationssicherheit bei Paramount, geleitet.
„Die Medienbranche steht vor vielen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit – von geleakten Inhalten, was sich direkt auf die Einnahmen auswirkt, über Cyberangriffe auf Vertriebskanäle bis hin zu Ransomware“, so Molinoff. „Der Bericht zeigt, dass Anbieter in der Medienbranche anfälliger für Kompromisse sind als Anbieter in anderen Branchen. Der Silberstreif am Horizont ist, dass die Medienbranche proaktive Schritte unternehmen kann, um ihre Cyberabwehr zu verbessern.
Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage sind:
- Der Prozentsatz der Medienunternehmen, die anfällig für Kompromisse sind, ist doppelt so hoch wie der branchenübergreifende Durchschnittswert aller Unternehmen, die von BlueVoyant analysiert wurden.
- Bei der Hälfte der gängigsten Medienanbieter, die Content-Management-Lösungen anbieten, wurden potenziell gefährdende Schwachstellen festgestellt.
- Die rechtzeitige Bereitstellung von Patches ist für die Medienbranche ein großes Problem: 60 % der identifizierten gefährdeten Systeme sind sechs Wochen nach der Veröffentlichung eines Patches immer noch ungeschützt.
„Die digitale Lieferkette ist ein gängiger Angriffsvektor nicht nur für die Medien, sondern für alle Branchen“, so Vasile. „Um ihre Cyberabwehr zu verbessern, sollten Medienunternehmen ihr erweitertes Anbieter-Ökosystem kontinuierlich überwachen und Analysen nutzen, um die Beseitigung der kritischsten Erkenntnisse zu priorisieren.“
BlueVoyant veranstaltet am Donnerstag, den 8. September, um 10:00 Uhr ET/ 16:00 Uhr MEZ ein Webinar, um die Ergebnisse des Berichts im Detail zu diskutieren und Fragen zu beantworten. Bestehende Kunden, Sicherheitsexperten und andere Beteiligte sind eingeladen, sich hier zu registrieren.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
