
Neue Services in Verbindung mit BlueVoyants erstklassiger Cybersecurity-Erkennung und -Beseitigung bieten Kunden einen fortschrittlicheren Cyberschutz
BlueVoyant, ein Unternehmen für interne und externe Cyberabwehr, gab bekannt, dass es Designpartner für drei neue Sicherheitsdienste von Microsoft ist. Dazu gehören Microsoft Security Experts for Hunting, ein Expertendienst für die proaktive Bedrohungsjagd, Microsoft Security Experts for XDR, ein neuer Jagddienst, der über die Endpunktjagd hinausgeht, und Microsoft Enterprise Security Services für Kunden, die maßgeschneiderte, praktische Hilfe bei der Verwaltung der Sicherheitslage, der Modernisierung und der proaktiven Jagd suchen. Microsoft hat dieses neue Portfolio an Sicherheitsdiensten heute angekündigt.
BlueVoyant hat in den vergangenen acht Monaten eng mit Microsoft an der Programmierschnittstelle (API) zusammengearbeitet und wurde aufgrund seiner erstklassigen Verteidigungsplattform, seiner proaktiven Dienste, seiner Reaktion auf Zwischenfälle, seiner Cyberversicherungspartnerschaften und seiner Spezialisierung auf Ransomware und Insider-Risiken ausgewählt.
„Die Tatsache, dass Microsoft proaktiv unser Feedback und unsere Zusammenarbeit als Designpartner sucht, zeigt, wie sehr sich das Unternehmen für seine Partner einsetzt und wie sehr BlueVoyant für seine fortschrittlichen Bedrohungserkennungs- und Sicherheitsangebote geschätzt wird“, sagte Milan Patel, Global Head of Managed Security Services (MSS) bei BlueVoyant. „Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Sicherheitsangebote von Microsoft mitzugestalten. Cybersicherheit ist ein Teamsport, und die beste Verteidigung entsteht, wenn Partner zusammenarbeiten. Diese neuen Funktionen repräsentieren das Beste, was Microsoft und seine Partner zur Unterstützung unserer Kunden leisten können.“
BlueVoyant ist speziell in der Lage, mit Microsofts neuen Experts for XDR oder MXDR zu arbeiten, dem Managed Detection and Response Service, der die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen übernimmt. BlueVoyant bietet eine 24/7-Überwachung durch das Security Operations Center (SOC) sowie Management und Abhilfemaßnahmen, die das Angebot von Microsoft ergänzen. Die Angebote des Unternehmens gehen über die Endpunkte hinaus und sichern das gesamte Microsoft-Ökosystem des Kunden, einschließlich E-Mail, Identität und Clouds. BlueVoyant bietet auch Cyber-Risikomanagement für Drittanbieter, um Schwachstellen in den Lieferketten von Unternehmen zu überwachen und zu beheben, sowie Schutz vor digitalen Risiken, um Bedrohungen im offenen, tiefen und dunklen Internet zu identifizieren und zu beseitigen.
Bei der Suche nach Bedrohungen werden Microsoft und BlueVoyant zusammenarbeiten, um Kunden zu informieren. Um künftige Angriffe zu verhindern, wird BlueVoyant dann Vorfälle untersuchen und entsprechende Gegenmaßnahmen sowie MXDR-Dienste anbieten. Darüber hinaus werden alle Vorfälle genutzt, um die Technologie zu verbessern, damit sich die Kunden besser vor Angreifern schützen können. Die Einführung des Dienstes ist für Anfang Juni geplant.
„BlueVoyant teilt Microsofts Engagement für die Zusammenarbeit innerhalb der Cybersicherheits-Community, um die Fähigkeit unserer Kunden zu verbessern, Sicherheitsbedrohungen schneller vorherzusagen, zu erkennen und darauf zu reagieren“, sagte Andrew Conway, Vice President Security Marketing bei Microsoft. „Wir schätzen die einzigartigen Fähigkeiten von BlueVoyant in der Cyberabwehr und freuen uns, dass das Team mit uns zusammenarbeitet, um erstklassige Lösungen zu entwickeln.“
Im Jahr 2021 wurde BlueVoyant zum Gewinner der Microsoft Security 20/20 Partner Awards für das beste MDR-Team (Managed Detection and Response) ernannt. BlueVoyant ist Finalist bei den diesjährigen Awards als Security MSSP (Managed Security Service Provider) of the Year. BlueVoyant wurde außerdem als einer der 150 besten Managed Security Partner von Microsoft ausgezeichnet.
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
