
Podcast mit Roman Hugelshofer, Managing Director, Airlock und Dr. Martin Burkhart, Head of Product Management, Airlock
Thema: Airlock Microgateway – ein leichtgewichtiges Security Gateway, das speziell für den Einsatz in Container-Umgebungen konzipiert wurde
- Gleicht IT Sicherheit einem Lottospiel? Ist es eine Lebensaufgabe? Eine Never Ending Story? Warum gibt es so vieles, das nicht funktioniert? Obwohl es Zigfach mehr Lösungen als es Probleme gibt!
- DevSecOps bedeutet nichts anderes, als dass Sicherheit zum festen Bestandteil der kompletten Entwicklungs-Pipeline, also von Anfang an bis zum bitteren Ende, wird. Warum tritt Airlock jetzt in die DevSecOps-Welt ein?
- Wie sieht euer Angebot konkret aus? Welche Zielgruppe soll erreicht werden?
- Weiß eure Zielgruppe überhaupt, dass sie es braucht/dass es wichtig ist? Kommt sie von alleine drauf oder müsst ihr massiv nachhelfen? Werden die Vorteile erkannt?
- Wie passt das alles zur bisherigen Strategie?
- Warum geht ihr den Weg über „die Community“?
- Community- und Premium Edition: Worin unterscheiden sie sich?
- Was können, dürfen, sollen Entwickler von Airlock in Zukunft erwarten? Was ist euer Wunsch?
Fachartikel

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Gesundheitswesen

Warum Unternehmensleiter die IT-Sicherheitsstrategie in ihren Geschäftsplan integrieren müssen

Fünf Gründe, warum sich die Ransomware-Situation seit WannaCry verändert hat

Digital Identity – Die Identität der Zukunft

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
Studien

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?

Ergebnisse des Cloud-Monitor 2022 von KPMG: Cloud-Computing bietet mehr als nur Kosteneffizienz
Whitepaper

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets

Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt: Steigende Zahl von Extremisten in fast allen Phänomenbereichen

Leitfaden: Angreifer zielen auf die Cloud und auf Ihre Schwachpunkte
Unter4Ohren

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen

4 Jahre DSGVO – Privacy Engineers gesucht

Wie intelligent ist Threat Intelligence?
