
Nach einem substanziellen Wachstum in Deutschland gründet Ergon Informatik AG eine Zweigniederlassung in Frankfurt. Damit bekennt sie sich klar zum deutschen Markt und bleibt ihrem Anspruch an einen kundennahen Vertrieb treu.
Die Sicherheitslösung von Ergon namens Airlock gehört im deutschsprachigen Raum zu den Marktführern und schützt bereits rund 30 000 Applikationen mit mehr als 25 Millionen User vor Angriffen. Insbesondere in Deutschland ist die Nachfrage nach der Software in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Kürzlich hat sich beispielsweise die Bundesverwaltung entschieden, Airlock in Zukunft als Sicherheitsmassstab gegen Cybergefahren einzusetzen.
Im Zuge dieser positiven Entwicklungen hat sich Ergon entschlossen, eine Zweigniederlassung in Frankfurt zu gründen und damit dem immer wichtiger werdenden deutschen Markt Rechnung zu tragen. «Wir freuen uns über das Wachstum in Deutschland», sagt Ergon-CEO Gabriela Keller, «und haben uns deshalb entschieden, den Vertrieb für unsere Sicherheitslösung Airlock zu stärken. Das ist ein weiterer Schritt, um unserem Anspruch an eine hohe Servicequalität gerecht zu werden.» Ergon liegt es am Herzen, ihre Kundschaft möglichst direkt zu bedienen. Diese deutsche Niederlassung ist ein klares Zeichen, dass das IT-Unternehmen mit Airlock auf eine Zukunft in Deutschland setzt.
Rahmenvertrag mit Bundesministerium
Ein aktueller Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern Thinking Objects GmbH und SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Roman Hugelshofer, Managing Director Security Solutions bei Ergon, sagt dazu: «Die gemeinsam unterzeichnete Rahmenvereinbarung mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern hat uns noch einmal bestätigt, was sich bereits vorher abgezeichnet hat. Nämlich, dass der deutsche Markt für Airlock strategisch an Bedeutung zunimmt, und grosses Potenzial aufweist. Die Gründung der deutschen Niederlassung dient dazu, unsere Security-Produkte zu vertreiben und die Beratung rund um den Airlock – Secure Access Hub sicherzustellen. Dies unterstreicht unser Engagement für den deutschen Markt. Ergon will in Deutschland weiterwachsen und lokale Arbeitsplätze schaffen. Zudem will sich Ergon weiterhin auf den Vertrieb von Airlock und die damit zusammenhängende Beratungen fokussieren.
Gesamtpaket für Cybersecurity
Airlock ist eine Innovation von Ergon und seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Unternehmen und Behörden im Einsatz. Der Airlock – Secure Access Hub® glänzt mit kundenzentrierter Bedienung und bietet die Basis, um komplexe Digitalisierungsvorhaben zuverlässig, schnell und sicher umsetzen zu können. Der Secure Access Hub lässt sich in jede IT-Umgebung integrieren und ist ein international etablierter Standard bei Banken, Versicherungen und Behörden. Die Software integriert die wichtigsten Schutzfunktionen gegen Angriffe aus dem Netz in einem anwenderfreundlichen Gesamtpaket. Der Airlock – Secure Access Hub schützt sowohl Applikationen wie auch Schnittstellen im Internet und verhindert unbefugten Zugriff durch Einsatz modernster Authentisierungsmethoden.
Airlock ist eine Security Innovation des Schweizer Softwareunternehmens Ergon Informatik AG. Sie vereint die kritischen IT-Sicherheitsthemen Filterung und Authentifizierung in einer gut abgestimmten Lösung, die Massstäbe in Sachen Usability setzt. Sie deckt alle Funktionen moderner IT-Sicherheit ab, darunter eine Web Application Firewall, API- und Microservice-Sicherheit sowie Identity & Access Management inklusive Zwei-Faktor-Authentifizierung. Weitere Informationen unter www.airlock.com
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
