
Doppelte Sicherheit – das bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA, MFA oder SCA) im Bereich IT-Security. In Kombination mit einem leistungsstarken Customer Identity- & Access Management (cIAM) werden zusätzlich viele Prozesse wesentlich vereinfacht.
Eine Alltagsweisheit lautet: Doppelt hält besser. Und doppelte Sicherheit – das bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA, MFA oder SCA) im Bereich IT-Security. Damit ist 2FA die optimale Lösung für die steigende Komplexität im Zugriffsmanagement. Der zweite Faktor bietet unumstritten mehr Sicherheit als die einfache Abfrage von Benutzernamen und Passwort. Er soll aber auch benutzerfreundlich und kosteneffizient sein und aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Worauf es bei der Auswahl des zweiten Faktors ankommt und wie das Zusammenspiel mit dem Customer Identity & Access Management funktioniert, können Sie in unserem Whitepaper nachlesen. Zum Herunterladen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über starke Authentifizierung und die Möglichkeiten.
Fachartikel

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Gesundheitswesen

Warum Unternehmensleiter die IT-Sicherheitsstrategie in ihren Geschäftsplan integrieren müssen

Fünf Gründe, warum sich die Ransomware-Situation seit WannaCry verändert hat

Digital Identity – Die Identität der Zukunft

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
Studien

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?

Ergebnisse des Cloud-Monitor 2022 von KPMG: Cloud-Computing bietet mehr als nur Kosteneffizienz
Whitepaper

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets

Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt: Steigende Zahl von Extremisten in fast allen Phänomenbereichen

Leitfaden: Angreifer zielen auf die Cloud und auf Ihre Schwachpunkte
Unter4Ohren

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen

4 Jahre DSGVO – Privacy Engineers gesucht

Wie intelligent ist Threat Intelligence?
