Share
Beitragsbild zu Unsichtbare Gefahr: So stehlen Hacker Ihre Daten – ohne dass Sie es merken

Unsichtbare Gefahr: So stehlen Hacker Ihre Daten – ohne dass Sie es merken

Ein Klick, ein Moment der Unachtsamkeit – und Ihre sensibelsten Daten gehören Fremden. In einer exklusiven Demonstration zeigt der renommierte ethische Hacker Ryan M. Montgomery, wie sogenannte Informationsdiebe – eine besonders hinterhältige Form von Malware – in Sekundenschnelle persönliche Daten abgreifen. Die Live-Demo ist alarmierend und zeigt: Die Bedrohung ist real.

Seit einiger Zeit warnen Cybersicherheitsexperten vor einem besorgniserregenden Trend. Schadprogramme mit Namen wie Lumma, Raccoon, Aurora oder RedLine verbreiten sich rasant im Netz. Ihr Ziel: möglichst unbemerkt in Systeme einzudringen, Daten zu kopieren – und ebenso spurlos wieder zu verschwinden.

„Ein Informationsdieb ist eine Art Malware, die blitzschnell Daten abzieht – ohne erkennbare Spuren zu hinterlassen“, erklärt Montgomery, Gründer der Sicherheitsplattform pentester.com, im Gespräch mit Cybernews. Besonders brisant: Selbst gängige Sicherheitslösungen wie Antivirenprogramme oder moderne EDR-Systeme können die Angriffe oft nicht rechtzeitig erkennen.

Betroffen ist alles, was sich auf dem Computer befindet – oder jemals befand: Passwörter, Kreditkarteninformationen, vertrauliche Dokumente.

Montgomerys eindringliche Botschaft: „Die meisten Nutzer merken nicht einmal, dass sie bereits Opfer geworden sind.“

Wie werden Geräte mit Informationsdieben infiziert?

„Einige Orte, an denen Sie sich mit Informationsdieben infizieren können, könnten in Geschäftsmöglichkeiten versteckt sein, die Ihnen angeboten werden. Ein Word-Dokument, in das möglicherweise ein Informationsdieb eingebettet ist. Es könnte ein Spiel-Hack/eine Modifikation sein, die Ihr Kind spielt, und es möchte eines der Modding- oder Hacking-Tools herunterladen, die ebenfalls diese Diebe enthalten könnten“, so Montgomery.

Ein Informationsdieb greift dann auf die Daten zu, lädt sie auf einen Server hoch und verschwindet von Ihrem Computer, ohne dass Sie oder Ihre Sicherheitssysteme etwas bemerken.

RedLine Info-Stealer-Simulation, exklusiv von Montgomery für Cybernews zu Bildungszwecken geschrieben.

Diese Viren enthalten oft Krypto-Wallet-Stealer, was bedeutet, dass eine Infektion zum Abfluss von Geldern führen kann.

„Sie werden immer raffinierter“, sagte Montgomery.

Zu Bildungszwecken hat er eine Demonstration vorbereitet, die zeigt, wie sich ein Infostealer verhält und welche Informationen er abgreifen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Folgen Sie uns auf X

Folgen Sie uns auf Bluesky

Teile diesen Beitrag: