
Mit dem pandemiebedingten Trend zum Homeoffice ändert sich auch der Stellenwert, den die eigene IT-Sicherheit für Unternehmen einnimmt. Das zeigt die neue Umfrage „Wachstum von Homeoffice treibt Investitionen in Zero Trust an“ von Ping Identity . Der Anbieter der Intelligent Identity-Lösung für Unternehmen hatte dazu mehr als 1.300 Führungskräfte weltweit gefragt, wie die Corona-Pandemie ihre Ausgaben und Strategien im IT-Bereich beeinflusst hat.
Die Umfrage zeigt: Homeoffice wird für viele Unternehmen auch nach der Pandemie ein Thema sein. So erwarten 39 Prozent der Führungskräfte, dass 2022 mehr als ein Viertel ihrer Beschäftigten weiterhin an mindestens drei Tagen die Woche „remote“ arbeiten wird. Infolgedessen wollen die Firmen ihre Investitionen in die Unternehmens-IT erhöhen und hierfür sowohl beim Personal als auch bei den Technologien aufstocken. Ergänzt werden soll dies durch ein Identitätsmanagement, das standortunabhängig ein sicheres, produktives und angenehmes Arbeiten ermöglicht.
Die zentralen Ergebnisse der Studie für Deutschland im Überblick:
Unternehmen erhöhen Ausgaben für starkes Identitätsmanagement
- 73 Prozent der Führungskräfte finden Identitätssicherheit entscheidend für die gesamte Benutzererfahrung.
- 69 Prozent wollen ihre Investitionen ins Identity Access Management in den nächsten zwölf Monaten erhöhen.
- Laut 54 Prozent nutzt bereits die Hälfte ihrer Mitarbeiter Multifaktor-Authentifizierung. Vor der Pandemie war dies nur bei 29 Prozent der Fall.
- 59 Prozent haben aufgrund von Homeoffice in Lösungen zu Identity Access Management, Multifaktorauthentifizierung und Single Sign-On investiert.
Unternehmen setzen verstärkt auf Zero Trust
- 82 Prozent haben Zero Trust Maßnahmen eingeführt oder erweitern diese.
- Die Unternehmens-IT hat durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen: 36 Prozent der Firmen haben ihr IT-Team vergrößert.
Homeoffice macht IT-Support wichtiger denn je
- 69 Prozent der Führungskräfte übertragen die Verantwortung für die IT-Sicherheit ganz oder mehrheitlich an die IT-Teams.
- Bei 42 Prozent haben fehlgeschlagene Anmeldeversuche seit der verstärkten Nutzung von Homeoffice um mehr als 25 Prozent zugenommen.
„Führungskräfte sehen sich mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, mehr Geld in Identitätssicherheitslösungen zu investieren, um Mitarbeiter und Kunden angesichts zunehmend verteilter Arbeitsumgebungen effektiv zu schützen“, erklärt Andre Durand, CEO und Gründer von Ping Identity. „Die digitale Transformation nimmt immer mehr Fahrt auf. Und genauso müssen Identitätssicherheit und Zero Trust immer omnipräsenter werden und bei allen wichtigen Geschäftsentscheidungen eine zentrale Rolle spielen, um den Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden an eine komfortable Anwendererfahrung genügen zu können.“
Die Umfrage „Wachstum von Homeoffice treibt Investitionen in Zero Trust an“ ist hier verfügbar.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
