
Mit dem neuen Release 21-2 verbessert der Spezialist für Netzwerksicherheit die Automatisierung für VMware NSX-T und das Deaktivieren von Zugängen
Tufin ermöglicht Anwendern mit der Tufin Orchestration Suite R21-2, den Sicherheits- und Netzwerkbetrieb zu beschleunigen und zu optimieren. Produktivität, Audit-Bereitschaft und Sicherheit werden dadurch verbessert.
Als Experte im Bereich der Automatisierung von Sicherheitsrichtlinien bietet Tufin jetzt eine automatisierte Access-deaktivierung, die den Prozess der sicheren und präzisen Entfernung der zugrunde liegenden Regeln und Netzwerkobjekte realisiert, sobald der Zugriff nicht mehr als angemessen oder notwendig erachtet wird. Das Entfernen von Zugriffen ist in der Regel eine aufwendige Aufgabe und erfordert einen Einblick in die Auswirkungen dieser Änderungen, um zu vermeiden, dass benötigte Verbindungen entfernt oder der Kommunikationsfluss in Anwendungen unterbrochen wird. Durch die Erweiterung des Access-Request-Workflows um eine automatisierte Deaktivierung von Zugängen verfügen Kunden nun über ein kontrolliertes und gut dokumentiertes Mittel zur Entfernung des Zugangs, wodurch letztlich das Risiko für Ausfälle minimiert und gleichzeitig die höchste Sicherheitsstufe aufrechterhalten wird.
„Große Unternehmen müssen heute einen Weg finden, Sicherheit und Agilität nicht nur in Einklang zu bringen, sondern beides gleichzeitig zu verbessern“, sagt Ofer Or, Vice President of Products bei Tufin. „Die marktführenden Policy-Management-Lösungen von Tufin setzen diese Forderung um, und die Updates, die wir mit R21-2 vorgenommen haben, erfüllen weiterhin die Anforderungen dieser Unternehmen.“
VMware NSX-T Enhancements
Als einer der führenden Anbieter von automatisiertem Policy Management für Software-definierte Netzwerke (SDN) hat Tufin die Automatisierungsfunktionen für VMware NSX-T weiter verbessert. Die neue Version unterstützt die Best Practices von VMware, indem sie die Verwendung des „Apply To“-Feldes automatisiert, um eine genaue und flexible Änderungsautomatisierung zu ermöglichen und gleichzeitig Leistungsprobleme zu vermeiden.
Eine weitere Funktion bietet eine bessere Sichtbarkeit von Tags und den zugehörigen NSX-T-Sicherheitsgruppen, so dass Anwender den Inhalt jeder Sicherheitsgruppe leicht einsehen und eine dynamische Liste von Sicherheitsgruppen erstellen können, die bestimmten Regeln entsprechen. Regelverletzungen können so anhand des Inhalts der Sicherheitsgruppen identifiziert werden. Schließlich bietet R21-2 eine verbesserte Transparenz und erweiterte Suchfunktionen für die VMware NSX-T-Regelrichtung. Anwender können nun anhand der Richtungskriterien nach Regeln suchen (z.B. alle Regeln mit „In“-Richtung oder „Out“-Richtung finden, Regeln finden, die In/Out-Richtungen haben oder keine Richtung enthalten).
Weitere Funktionen von R21-2 sind:
- Editieren bestehender Kommentare in Regeln und Senden dieser Änderungen an alle relevanten Geräte. Diese neue Funktion ermöglicht es Kunden, Compliance-Standards besser zu erfüllen, macht die Regelbasis leichter lesbar und verbessert die allgemeine Audit-Bereitschaft.
- Unterstützung des Automatic Policy Generator (APG) für Check Point Inline-Layer, um zu freizügige Regeln zu verbessern und die Angriffsfläche zu reduzieren
Die Tufin Orchestration Suite R21-2 ist seit dem 21. Juni 2021 allgemein verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.tufin.com/tufin-orchestration-suite
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
