
Neue Sicherheitslösung reduziert Risiken in dynamischen Netzwerkumgebungen mit hohem Datenvolumen + Die Lösung wurde zum Schutz von Telekommunikationsnetzen entwickelt und ermöglicht es Netzbetreibern, ihre Netze für die zunehmende Nutzung von IoT-Geräten und den kommenden 5G-Standard sicher zu machen.
Trend Micro gibt heute die Markteinführung einer Lösung bekannt, die es den Betreibern von Telekommunikationsnetzen sowie Service- und Cloud-Anbietern ermöglicht, ihre Netzwerke zu schützen. Die Trend Micro Virtual Network Function Suite ist speziell auf Architekturen mit virtualisierten Netzwerkfunktionen (Network Function Virtualization, NFV) zugeschnitten, auf denen solche Netzwerke zunehmend basieren.
„Die Telekommunikationsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Netzanbieter stehen vor der Herausforderung, eine immer größere Zahl von Geräten zu unterstützen und gleichzeitig ihre Netze für den kommenden 5G-Standard vorbereiten zu müssen“, sagt Eva Chen, CEO von Trend Micro. „Unsere Lösung bietet Betreibern genau das, was sie brauchen: Umfassende Sicherheit, die in Umgebungen mit hohem Datenvolumen funktioniert und der Dynamik moderner Architekturen standhält.“
Die Trend Micro Virtual Network Function Suite bietet vollständig virtualisierte Netzwerkfunktionen für Carrier-Netzwerke und ermöglicht URL-Filterung, Anwendungskontrolle, Intrusion Prevention und IoT-Reputation. Service-Provider sind damit in der Lage, einen umfassenden Schutz für IoT-Geräte sowie Geschäfts- und Privatanwender anzubieten.
Große Unternehmen setzen seit Jahren auf Trend Micro, wenn es um den Schutz ihrer Unternehmensnetzwerke geht. Die neue Lösung ist das Ergebnis einer Weiterentwicklung bewährter Technologien, um den veränderten Anforderungen neuer Anwender zu entsprechen. Das neue Angebot wird bereits jetzt von einer Reihe von Unternehmen erwartet:
„Soracom begrüßt die Veröffentlichung der Trend Micro Virtual Network Function Suite“, sagt Ken Tamagawa, CEO von SORACOM Inc. „Soracom unterstützt IoT-Unternehmen durch die Bereitstellung einer umfassenden IoT-Connectivity-Plattform. Wir erwarten, dass die Kombination der Pay-as-you-go-Plattform von Soracom mit der Trend Micro Virtual Network Function Suite leistungsstarke neue Funktionen für Anwender bietet, die sicherere IoT-Systeme benötigen.“
„NEC bietet Telekommunikations- und Cloud-Anbietern Cloud-Lösungen, die die neueste SDN/NFV-Technologie nutzen“, so Toshifumi Uesaka, General Manager, Service Platform Division, NEC Corp. „Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus unserer neuesten Technologie und der Trend Micro Virtual Network Function Suite den Anwendern Dienste der nächsten Generation und einen Mehrwert bei der Sicherheit bieten wird.“
Die neue Lösung von Trend Micro ermöglicht die dynamische Allokation und Konfiguration von Sicherheitsressourcen für verschiedene Dienste. Diese sind bei zunehmendem Netzwerkverkehr beliebig skalierbar. Die Lösung nutzt das Data Plane Development Kit für High-Speed Packet Processing und gewährleistet so bestmögliche Leistung.
Weitere Informationen zur Virtual Network Function Suite finden Sie unter https://www.trendmicro.com/us/iot-security/Solutions/Virtual-Network-Function-Suite
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
