
Neue Lösung ermöglicht einfache und effiziente Netzwerksicherheit bei der Cloud-Migration + Trend Micro kündigt die Erweiterung seines Netzwerksicherheitsportfolios um eine Cloud-Lösung an. Trend Micro Network Protection ist ab sofort im Amazon Web Services (AWS) Marketplace verfügbar. Damit reagiert Trend Micro auf die Herausforderungen, die viele Unternehmen mit aktuellen Netzwerksicherheitslösungen haben. Die Lösung ist zunächst für AWS Transit Gateway erhältlich, weitere Bereitstellungsmodelle werden folgen.
„Cloud-Security genießt bei AWS höchste Priorität und wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, ein möglichst hohes Sicherheitsniveau in der Cloud zu erreichen“, sagt Dave Brown, Vice President, EC2 Compute & Networking Services bei Amazon Web Services, Inc. „Unternehmen verlagern und skalieren ihre Infrastrukturen in die Cloud und suchen dabei nach Möglichkeiten, um Sicherheitslösungen einfach in ihre Netzwerktopologien integrieren und verwalten zu können. Mit AWS Transit Gateway ist Trend Micros Sicherheitslösung jetzt für 230.000 Käufer im AWS Marketplace verfügbar und wird unseren gemeinsamen Kunden dabei helfen, ihre Anforderungen an die Netzwerksicherheit in der Cloud zu erfüllen.“
Trend Micro Cloud Network Protection wurde für die steigende Zahl von Netzwerksicherheits-verantwortlichen entwickelt, die ihre Schutzfunktionen auf die Cloud ausweiten sollen. Die Lösung nutzt dafür das AWS Transit Gateway, das das Routing zwischen Amazon Virtual Private Clouds (Amazon VPCs) und On-Premise-Netzwerken vereinfacht, indem es als Drehscheibe (Hub) fungiert, die steuert, wie der Verkehr zwischen allen angeschlossenen Netzwerken geleitet wird, die an Speichen (Spokes) erinnern. Für Kunden mit besonders anspruchsvollem Netzwerkverkehr wird mit Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) F1 die Möglichkeit bestehen, die Lösung auf FPGA (Field Programmable Gate Array)-beschleunigten Instanzen bereitzustellen.
„Wir hören von unseren Kunden immer wieder, dass sie die heute üblichen, Firewall-basierten Ansätze für Cloud-Netzwerksicherheit vor signifikante Herausforderungen stellen“, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Sie auszurollen und zu betreiben ist schwierig und aufwändig. Zudem sind sie aufgrund der komplexen Anforderungen an Cloud-Netzwerke häufig ineffizient. Trend Micros Ansatz überwindet diese Hindernisse. Durch transparente Bereitstellung im Netzwerk-Fabric ermöglichen wir skalierbare Sicherheit und durchgängige Visibilität. Gleichzeitig vermeiden wir es, die Netzwerkarchitektur zu verändern oder Anwendungen zu unterbrechen.“
„Wir freuen uns sehr auf die neuen Möglichkeiten, die uns Cloud Network Protection für die Netzwerksicherheit in der Cloud bietet“, so Alex Tarte, IT Security & Risk Manager und Chief Information Security Officer bei Copa Airlines. „Mit dieser Lösung werden wir unsere Geschäftsanwendungen reibungslos schützen und unsere Infrastrukturen gleichzeitig entsprechend unserer Anforderungen skalieren können.“
Trend Micro Cloud Network Protection ist ab sofort im AWS Marketplace verfügbar. Die Lösung profitiert von den Erkenntnissen von Trend Micro Research, inklusive der Schwachstellenforschung der Zero Day Initiative (ZDI). Damit kann sie fortschrittliche, zielgerichtete Angriffe, Schwachstellen und Exploits erkennen und einfach mit anderen Security-Tools zusammenarbeiten.
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
