
14. September 2023
Worum geht es insgesamt? Kurze Fassung
- Welche Ziele verfolgt NIS2?
- Was hat NIS2 mit KRITIS zu tun?
- Welche Unternehmen sind von NIS2 betroffen? Die Aussagen werden Sie verblüffen!!
- Welche gesetzlichen Anforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Warm anziehen.
- Wie ist die Haftungsregelung für Geschäftsführer und Vorstände? Ein ganz heißes Eisen!
- Sind die in der EU und beim BSI jetzt völlig verrückt geworden? Keine Ahnung. Beurteilen Sie selbst.
- Welche Ansätze gibt es, wenn IT-Sicherheit nicht mehr reicht?
- Wo liegt die größte Herausforderung im Mittelstand?
- Wie könnte für die Verantwortlichen ein erster konkreter Schritt aussehen?
Thema: Verehrter Zuseher! Um Ihnen dieses Thema mit allen Aspekten, Möglichkeiten und Lösungen anbieten zu können, haben wir uns gefragt, wie wir das anstellen sollten. Wir haben es in 4 Häppchen aufgeteilt – in 4 Kapitel. Heute: Kapitel 2
- Kapitel 1: Die Grundlagen (siehe unten)
- Kapitel 2: Die Hintergründe
- Kapitel 3: Die allgemeine Lösung für NIS2
- Kapitel 4: Die konkrete NIS2-Lösung für den Mittelstand
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

McDonald’s: Schwache Zugangsdaten legen 64 Millionen Bewerbungen offen

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025
Studien

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
