
Podcast mit Christian Kreß, Externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) und CyberSicherheits Coach
Thema: Verehrter Zuseher! Um Ihnen dieses Thema mit allen Aspekten, Möglichkeiten und Lösungen anbieten zu können, haben wir uns gefragt, wie wir das anstellen sollten. Wir haben es in 4 Häppchen aufgeteilt – in 4 Kapitel. Heute: Kapitel 1
- Kapitel 1: Die Grundlagen
- Kapitel 2: Die Hintergründe
- Kapitel 3: Die allgemeine Lösung für NIS2
- Kapitel 4: Die konkrete NIS2-Lösung für den Mittelstand
Worum geht es insgesamt? Kurze Fassung
- Welche Ziele verfolgt NIS2?
- Was hat NIS2 mit KRITIS zu tun?
- Welche Unternehmen sind von NIS2 betroffen? Die Aussagen werden Sie verblüffen!!
- Welche gesetzlichen Anforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Warm anziehen.
- Wie ist die Haftungsregelung für Geschäftsführer und Vorstände? Ein ganz heißes Eisen!
- Sind die in der EU und beim BSI jetzt völlig verrückt geworden? Keine Ahnung. Beurteilen Sie selbst.
- Welche Ansätze gibt es, wenn IT-Sicherheit nicht mehr reicht?
- Wo liegt die größte Herausforderung im Mittelstand?
- Wie könnte für die Verantwortlichen ein erster konkreter Schritt aussehen?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
