
In wenigen Wochen ist es so weit: Dann stellt der Client-Management-Spezialist Aagon seinen Kunden das neue Management-Modul für den Mircosoft Defender in ACMP zur Verfügung. Das neue Tool bietet Administratoren die Möglichkeit, Microsoft Defender Antivirus ganz komfortabel über nur eine Oberfläche auf allen Clients und Servern zu verwalten.
Die Qualität des Echtzeit-Virenschutzes Microsoft Defender Antivirus ist bei IT-Experten wohlbekannt. Sie setzen die Software ein, um die IT-Sicherheit im Unternehmensnetzwerk zu stärken. Das MS-Tool erkennt zuverlässig Viren, Schad-Software sowie Spyware in Emails, Apps, der Cloud und im Web. Als zeitaufwändig und umständlich kann sich jedoch die Nutzung des Tools erweisen, wenn keine zentrale Verwaltung eingerichtet ist. Hier setzt das ACMP Defender Management an, das es dem IT-Administrator ermöglicht, alle zugehörigen Clients und Server über eine einzige Oberfläche – die ACMP-Console – zu steuern.
Für ACMP-Anwender bietet die neue Lösung zahlreiche Vorteile wie:
- deutliche Kostenersparnis, da eine zusätzliche Antivirus-Lösung überflüssig ist,
- einfache Inbetriebnahme und verbesserte Performance, da der MS Defender Antivirus bereits in Windows integriert ist,
- mehr und übersichtlichere Management-Funktionen als bei der Microsoft-eigenen Verwaltung,
- Dashboards und Reports für eventuelle Security Audits sowie
- einfache und zentrale Konfiguration.
„Mit MS Defender Antivirus haben wir die ideale Ergänzung für unsere ACMP-Suite gefunden. Mich begeistern unter anderem Zusatz-Features wie das Quarantänemanagement, mit dem sich Quarantänedateien einfach über die Console bearbeiten lassen“, erläutert Sebastian Weber, Head of Product Management bei Aagon. „Und das Feedback unserer Kunden zu dieser Neuerung ist eindeutig positiv.“
Weitere Ergänzungen beim Funktionsumfang sind:
- ACMP Defender Management zeigt den Defender-Status, Scan-Historien, neueste Bedrohungen sowie Infos zum nächsten anstehenden Scan an. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit zu Abfragen der genutzten und nicht genutzten Konfigurationsprofile.
- Der Manipulationsschutz verhindert das Setzen bestimmter Einstellungen, über die schädliche Apps wichtige Antivirus-Einstellungen des Microsoft Defenders ändern könnten. Dieser Manipulationsschutz lässt sich nicht deaktivieren.
- Administratoren können die Benutzerrechte für Konfigurationsprofile, Container und Query Actions konfigurieren. Außerdem lassen sich die Berechtigungen für Gruppen und deren Benutzer anpassen.
- Regelmäßig scannt das Tool nach Funden, Bedrohungen und Updates. Benachrichtigungen über Funde erfolgen in Echtzeit. Zudem gibt es einen Überblick über alle gefundenen Bedrohungen, fehlgeschlagenen Updates und sonstigen Events. Die Anzeige der Events lässt sich konfigurieren, und es besteht die Möglichkeit zum Filtern, Sortieren und Löschen veralteter Events.
Fachartikel

Threat Intelligence, Extended Threat Intelligence … Alles gleicher Inhalt in unterschiedlichen Verpackungen?!

Welche Strategie schützt Ihre IT vor Ransomware?

Phishing for Compromise: Mithilfe von XDR Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

Die Last mit den Altlasten – Mitigationsprojekte, Teil 2

Kostenfaktoren bei Abschluss einer Cyberversicherung
Studien

IBM Studie: Nachhaltigkeit zählt zu den obersten Prioritäten von CEOs, aber fehlende Erkenntnisse aus Daten behindern den Fortschritt

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse verantwortlich für 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen

Bis zu 75 Zugriffsberechtigungen: Diese Apps aus dem Alltag wollen an die meisten privaten Daten

FinTechs nehmen Compliance ernst – und rechnen mit steigenden Anforderungen

Sage-Studie zeigt: Im deutschen Mittelstand herrscht Pessimismus
Whitepaper

Hybrid Cloud dominiert und Sicherheit steht ganz oben auf der To-Do-Liste im Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report

Research paper: IceApple – A Novel Internet Information Services (IIS) Post-Exploitation Framework

Deutlicher Anstieg von Cyber-Attacken gegen kritische Infrastruktur angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen

Forrester Report: Rapid7 ist Strong Performer bei Cloud Workload Security
