
Erweiterte Freeware-Version der meistgenutzten Lösung für Schwachstellen-Bewertung + Tenable veröffentlicht Nessus Essentials, eine verbesserte kostenlose Version seiner Lösung für Schwachstellen-Analyse (ehemals Nessus Home). Nessus Essentials wurde für Studenten, Professoren und alle entwickelt, die ihre Karriere im Bereich Cyber-Sicherheit gerade erst beginnen. Die Software unterstützt die nächste Generation von Cyber Security-Experten dabei, Schwachstellen-Analysen schnell und einfach durchzuführen.
Der weltweite Bedarf an Cyber Security-Experten übersteigt das vorhandene Angebot und verursacht eine kritische Qualifikationslücke, die die digitale Wirtschaft gefährdet. Laut dem CyberSecurity Jobs Report 2018-2021 soll die Nachfrage im Bereich Cyber Security im Jahr 2019 weltweit 6 Millionen Arbeitsplätze erreichen – aber rund 1,5 Millionen davon werden vakant sein.
Tenable begegnet diesem Defizit mit Nessus Essentials. Nessus Essentials ist Teil der Nessus-Produktfamilie und eine der meistgenutzten Sicherheitslösungen der Welt. Nessus weist die branchenweit niedrigste False-Positive-Rate sowie Six-Sigma Accuracy auf und ist in Sachen Abdeckung mit mehr als 100.000 Plugins für mehr als 45.000 CVEs die Nummer eins. Zusätzlich bietet die Lösung die weltweit schnellste Schwachstellen-Erkennung mit neuen Plugins, die innerhalb von durchschnittlich 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Offenlegung der Schwachstelle veröffentlicht werden.
Neue Funktionen von Nessus Essentials:
Ortsunabhängiges Scannen: Nessus Essentials ersetzt Nessus Home und hebt die bisherige Beschränkung für die ausschließlich private Nutzung auf. Nessus Essentials kann auch gewerblich genutzt werden.
Tenable Research und Community: Nutzer erhalten Cyber Exposure-Warnungen und können an Diskussionen der Tenable-Community direkt in Nessus Essentials teilnehmen, um die neuesten Informationen über Plugins, Schwachstellen und Originalberichte zu erhalten. Zudem ist ein Peer-Netzwerk für Diskussionen und Zusammenarbeiten verfügbar. Im Jahr 2019 hat Tenable Research bis heute 77 ursprüngliche Zero-Day-Schwachstellen veröffentlicht – 99 Prozent mehr als der nächste Wettbewerber.
Leitfäden für Schulungen: Ausbilder und Bildungseinrichtungen, die Nessus nutzen, können weltweit Unterrichts- und Lehrpläne zur Schwachstellen-Bewertung erstellen.
Produkt-Tutorials und Anleitungen: Tenable unterstützt neue Benutzer dabei, Scans zu erstellen und die Ergebnisse zu analysieren. Ab Ende 2019 wird Tenable kostenlose Seminare und Zertifizierungen für Nessus Essentials anbieten.
„Fast jeder Cyber-Sicherheitsexperte hat irgendwann einmal Nessus benutzt. Viele haben sogar die Grundlagen mit Nessus gelernt“, sagt Renaud Deraison, Chief Technology Officer und Mitbegründer von Tenable. „Unsere Vision für Nessus Essentials ist es, die nächste Generation von Cyber-Profis zu fördern – sei es im Unterricht oder im Job. Wir geben der Community auch weiterhin etwas zurück, helfen, den Mangel an Sicherheitskompetenzen zu reduzieren, und schaffen ein starkes Fundament für Cybersicherheit.“
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
