
Tenable Network Security und ServiceNow geben eine strategische Security-Allianz zwischen der Tenable Cyber-Exposure-Plattform und ServiceNow Security Operations bekannt. Sie vereinfacht und beschleunigt es für Unternehmen und staatliche Einrichtungen, Cyberrisiken zu verstehen, zu managen und zu reduzieren.
Die digitale Transformation führt zu einer stark wachsenden Zahl von Technologien und Computing-Plattformen in Unternehmen. Dadurch entstehen übermäßig viele „blinde Flecken” in Netzwerken – diese zu verstehen, überschreitet oft die die Fähigkeiten von Unternehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass Security- und IT-Teams häufig isoliert arbeiten. Sie können deshalb den neuen Problemen nicht begegnen. Zwar identifizieren die Verantwortlichen die Sicherheitslücken, diese werden aber nicht rechtzeitig behoben.
Tenable und ServiceNow ermöglichen Unternehmen die gesamte IT, Cloud sowie IoT-Assets automatisiert zu erfassen und einen allgemeinen Einblick zu erhalten. Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft, Assets nach ihrer geschäftlichen Bedeutung beurteilt und darauf basierend Probleme priorisiert sowie beschleunigt behoben. Gemeinsame Kunden können automatisierte Workflows nutzen, um ihre anfälligsten Assets als erstes zu sichern. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch potenzielle Exposures, die mit der Schwachstelle zusammenhängen. Darüber hinaus kann mit der Integration ein automatisches Re Assessment des Assets eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass die Probleme behoben sind. Tenable und ServiceNow stellen Kunden somit einen umfassenden und abgeschlossenen Lösungsweg bereit.
„Wir freuen uns mit ServiceNow zusammenzuarbeiten, um unseren gemeinsamen Kunden eine erweiterte Sichtbarkeit und tiefere Einblicke in ihre Cyber Exposure zu liefern. Mit dieser können Anwender Cyberrisiken über die ganze Angriffsoberfläche hinweg, von IT, Cloud und Containern bis IoT-Geräte, verstehen und reduzieren”, kommentiert Dave Cole, Chief Product Officer bei Tenable, die Zusammenarbeit. „Den Graben zwischen Security und IT zu überbrücken, ist die einzige Möglichkeit, um dem wachsenden Problem komplexer Angriffsoberflächen in digitalen Unternehmen zu begegnen.”
„Security-Teams können Probleme nicht als ‚gelöst‘ vermerken, wenn sie lediglich die Sicherheitslücke gescannt haben”, sagt Sean Convery, General Manager of ServiceNow’s Security Business. „Zusammen geben Tenable und ServiceNow ihren Kunden die Möglichkeit, geschäftliche Auswirkungen und Sicherheitsrisiken zu verstehen. Dann wirken sich Patching und andere reaktive Maßnahmen bestmöglich aus und Sicherheitslücken werden schneller behoben.”
Die Integration von Tenable SecurityCenter und ServiceNow Security Operations ist ab sofort im ServiceNow Store erhältlich. Die Integration von Tenable.io und ServiceNow Security Operations folgt im Laufe 2018. Beide Unternehmen wollen Use Cases für verbesserte Fehlerbehebung, Konfigurations-Compliance und erweitertes Asset-Support unterstützen.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
