
Tenable Network Security und ServiceNow geben eine strategische Security-Allianz zwischen der Tenable Cyber-Exposure-Plattform und ServiceNow Security Operations bekannt. Sie vereinfacht und beschleunigt es für Unternehmen und staatliche Einrichtungen, Cyberrisiken zu verstehen, zu managen und zu reduzieren.
Die digitale Transformation führt zu einer stark wachsenden Zahl von Technologien und Computing-Plattformen in Unternehmen. Dadurch entstehen übermäßig viele „blinde Flecken” in Netzwerken – diese zu verstehen, überschreitet oft die die Fähigkeiten von Unternehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass Security- und IT-Teams häufig isoliert arbeiten. Sie können deshalb den neuen Problemen nicht begegnen. Zwar identifizieren die Verantwortlichen die Sicherheitslücken, diese werden aber nicht rechtzeitig behoben.
Tenable und ServiceNow ermöglichen Unternehmen die gesamte IT, Cloud sowie IoT-Assets automatisiert zu erfassen und einen allgemeinen Einblick zu erhalten. Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft, Assets nach ihrer geschäftlichen Bedeutung beurteilt und darauf basierend Probleme priorisiert sowie beschleunigt behoben. Gemeinsame Kunden können automatisierte Workflows nutzen, um ihre anfälligsten Assets als erstes zu sichern. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch potenzielle Exposures, die mit der Schwachstelle zusammenhängen. Darüber hinaus kann mit der Integration ein automatisches Re Assessment des Assets eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass die Probleme behoben sind. Tenable und ServiceNow stellen Kunden somit einen umfassenden und abgeschlossenen Lösungsweg bereit.
„Wir freuen uns mit ServiceNow zusammenzuarbeiten, um unseren gemeinsamen Kunden eine erweiterte Sichtbarkeit und tiefere Einblicke in ihre Cyber Exposure zu liefern. Mit dieser können Anwender Cyberrisiken über die ganze Angriffsoberfläche hinweg, von IT, Cloud und Containern bis IoT-Geräte, verstehen und reduzieren”, kommentiert Dave Cole, Chief Product Officer bei Tenable, die Zusammenarbeit. „Den Graben zwischen Security und IT zu überbrücken, ist die einzige Möglichkeit, um dem wachsenden Problem komplexer Angriffsoberflächen in digitalen Unternehmen zu begegnen.”
„Security-Teams können Probleme nicht als ‚gelöst‘ vermerken, wenn sie lediglich die Sicherheitslücke gescannt haben”, sagt Sean Convery, General Manager of ServiceNow’s Security Business. „Zusammen geben Tenable und ServiceNow ihren Kunden die Möglichkeit, geschäftliche Auswirkungen und Sicherheitsrisiken zu verstehen. Dann wirken sich Patching und andere reaktive Maßnahmen bestmöglich aus und Sicherheitslücken werden schneller behoben.”
Die Integration von Tenable SecurityCenter und ServiceNow Security Operations ist ab sofort im ServiceNow Store erhältlich. Die Integration von Tenable.io und ServiceNow Security Operations folgt im Laufe 2018. Beide Unternehmen wollen Use Cases für verbesserte Fehlerbehebung, Konfigurations-Compliance und erweitertes Asset-Support unterstützen.
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
