
Mit der Neuerung können Unternehmen sich auf die drei Prozent der Schwachstellen konzentrieren, auf die es in den folgenden 28 Tagen voraussichtlich ankommt
Tenable kündigt seine Funktion für Predictive Prioritization an. Mit dem neuen Angebot können sich Unternehmen auf die drei Prozent Schwachstellen konzentrieren, die mit der größten Wahrscheinlichkeit in den folgenden 28 Tagen ausgenutzt werden und so ihre geschäftlichen Risiken senken. Die wegweisende Funktion ist ab sofort innerhalb der On Premises Schwachstellenmanagement Lösung Tenable.sc (zuvor SecurityCenter) verfügbar. Tenable.sc ist eine Kernkomponente der Tenable Cyber Exposure Plattform.
Schwachstellen effektiv zu priorisieren ist für die Cybersicherheit essentiell. Laut der National Vulnerability Database wurden allein im Jahr 2018 16.500 neue Schwachstellen entdeckt, von denen nur eine geringe Zahl tatsächlich ausgenutzt wird. Entsprechend der schieren Zahl an Schwachstellen ist es schwierig festzustellen, wo das Unternehmen gefährdet ist. Das liegt daran, dass es zum einen enorm viele Schwachstellen gibt. Zum anderen können Unternehmen nicht erkennen, welche der Gefahren am dringendsten behoben werden müssen. All dies hindert Unternehmen daran, die Risiken effektiv zu erfassen, zu verwalten und zu senken.
Predicitive Prioritization adressiert dieses Problem, indem Tenable die eigenen und Drittanbieter-Schwachstellendaten mit Hilfe von Threat Intelligence analysiert. Die proprietären Machine Learning Algorithmen sagen basierend auf Informationen aus 150 Datenquellen vorher, welche Schwachstelle in den nächsten 28 Tagen wahrscheinlich ausgenutzt wird. Unternehmen haben damit zum ersten Mal die Möglichkeit, Schwachstellen nicht mehr reaktiv, sondern prädiktiv anzugehen und ihre Maßnahmen weiterzuentwickeln. Dieses Bedrohungs fokussierte Modell ist eine zentrale Komponente modernen Schwachstellenmanagements, weshalb Tenable Predicitive Prioritization zur Kernfunktion seiner neuen Schwachstellenplattform gemacht hat.
„Predictive Prioritization ist eine leistungsfähige Innovation für das Schwachstellenmanagement. Es wird ändern, wie Unternehmen ihre Programme für das Schwachstellenmanagement nutzen, weil es ihnen neue, Bedrohungs basierte Einblicke verschafft“, sagt Renaud Deraison, Mitgründer und Chief Technology Officer (CTO). „Predictive Prioritization ist im Markt für Schwachstellenmanagement eine komplette Neuerung. Es unterstützt Unternehmen dabei, herauszufinden, wo sie bedroht sind und welche Schwachstellen sie zuerst beheben müssen.“
Predicitive Prioritization wird für Tenable.sc 5.9 für On Premise Schwachstellenmanagement verfügbar sein. Später im Jahr wird das Angebot auch in Tenable.io, dem Cloud basierten Schwachstellenmanagement, integriert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.tenable.com/predictive-prioritization
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
