
Das Cyber Exposure Unternehmen, erweitert sein Cyber Exposure Ökosystem um neue Technologieintegrationen. Diese umfassen Lösungen führender Anbieter öffentlicher Cloud Infrastrukturen sowie SIEM und IT Service Management. Gemeinsam ermöglichen sie Kunden Cyber Risiken ganzheitlich zu verwalten, zu messen und zu reduzieren. Grundlage dafür ist der tiefere Einblick in die gesamte moderne Angriffsoberfläche sowie die integrierten Sicherheits und IT Workflows, um Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.
„Wir erweitern unser Cyber Exposure Ecosystem mit erstklassigen Partnern. So helfen wir den Kunden, alle Cyber Risiken zu erkennen – in der Cloud, On Premise, in IT, OT oder anderswo“, sagt Ray Komar, Vice President of Technical Alliances, Tenable. „Durch unsere Zusammenarbeit mit führenden Anbietern können die Kunden ihre Cyber Risiken analysieren und nach Dringlichkeit priorisieren. Ziel ist ein widerstandsfähiges Cyber Programm, das Geschäftsrisiken senkt.“
Die neuen und erweiterten Integrationen, mit denen Kunden den Cyber Exposure Lifecycle adressieren können:
Public Cloud Infrastruktur: AWS Security Hub
Amazon Web Services gab kürzlich die Verfügbarkeit des AWS Security Hub bekannt. Der Service stellt Anwendern eine zentrale Anlaufstelle bereit, um Security und Compliance in der AWS Umgebung zu verwalten. Mit dem AWS Connector für Tenable.io können Kunden fortlaufend Asset Veränderungen in AWS Cloud Umgebungen entdecken und nachverfolgen. So stellt die Lösung sicher, dass alle Vorfälle bei jeder Änderung bekannt sind und auf ihre Gefährdung hin bewertet wurden. Die Lebensdauer von Cloud Workloads beträgt üblicherweise nur Stunden und der AWS Connector löst ein Schlüsselproblem: Mit einem konsolidierten Blick auf alle Cloud basierte Assets durch Tenable.io erhalten Unternehmen präzisen Einblick in Cyber Risiken. Security Teams können dann mithilfe eines vollständigen Bildes die Cyber Exposure über die moderne Angriffsoberfläche hinweg verwalten.
SIEM: IBM Qradar
IBM hat eine neue Integration mit Tenable.io und IBM QRadar veröffentlicht. Diese unterstützt Kunden dabei, umfassende Transparenz in ihre Unternehmensdaten zu erhalten – über On Premise und Cloud basierte Umgebungen hinweg. Anwender können Reports erstellen, Scans planen, Schwachstellen erkennen und gleichzeitig mit Analysen Nachforschungen beschleunigen, um die Auswirkung von Vorfällen zu mildern. Die Tenable.io Integration ergänzt die bestehende Integration mit Tenable.sc (zuvor SecurityCenter).
Weitere Informationen über die aktuellen Erweiterungen: https://www.tenable.com/partners/technology
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
