
Das Cyber Exposure Unternehmen, erweitert sein Cyber Exposure Ökosystem um neue Technologieintegrationen. Diese umfassen Lösungen führender Anbieter öffentlicher Cloud Infrastrukturen sowie SIEM und IT Service Management. Gemeinsam ermöglichen sie Kunden Cyber Risiken ganzheitlich zu verwalten, zu messen und zu reduzieren. Grundlage dafür ist der tiefere Einblick in die gesamte moderne Angriffsoberfläche sowie die integrierten Sicherheits und IT Workflows, um Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.
„Wir erweitern unser Cyber Exposure Ecosystem mit erstklassigen Partnern. So helfen wir den Kunden, alle Cyber Risiken zu erkennen – in der Cloud, On Premise, in IT, OT oder anderswo“, sagt Ray Komar, Vice President of Technical Alliances, Tenable. „Durch unsere Zusammenarbeit mit führenden Anbietern können die Kunden ihre Cyber Risiken analysieren und nach Dringlichkeit priorisieren. Ziel ist ein widerstandsfähiges Cyber Programm, das Geschäftsrisiken senkt.“
Die neuen und erweiterten Integrationen, mit denen Kunden den Cyber Exposure Lifecycle adressieren können:
Public Cloud Infrastruktur: AWS Security Hub
Amazon Web Services gab kürzlich die Verfügbarkeit des AWS Security Hub bekannt. Der Service stellt Anwendern eine zentrale Anlaufstelle bereit, um Security und Compliance in der AWS Umgebung zu verwalten. Mit dem AWS Connector für Tenable.io können Kunden fortlaufend Asset Veränderungen in AWS Cloud Umgebungen entdecken und nachverfolgen. So stellt die Lösung sicher, dass alle Vorfälle bei jeder Änderung bekannt sind und auf ihre Gefährdung hin bewertet wurden. Die Lebensdauer von Cloud Workloads beträgt üblicherweise nur Stunden und der AWS Connector löst ein Schlüsselproblem: Mit einem konsolidierten Blick auf alle Cloud basierte Assets durch Tenable.io erhalten Unternehmen präzisen Einblick in Cyber Risiken. Security Teams können dann mithilfe eines vollständigen Bildes die Cyber Exposure über die moderne Angriffsoberfläche hinweg verwalten.
SIEM: IBM Qradar
IBM hat eine neue Integration mit Tenable.io und IBM QRadar veröffentlicht. Diese unterstützt Kunden dabei, umfassende Transparenz in ihre Unternehmensdaten zu erhalten – über On Premise und Cloud basierte Umgebungen hinweg. Anwender können Reports erstellen, Scans planen, Schwachstellen erkennen und gleichzeitig mit Analysen Nachforschungen beschleunigen, um die Auswirkung von Vorfällen zu mildern. Die Tenable.io Integration ergänzt die bestehende Integration mit Tenable.sc (zuvor SecurityCenter).
Weitere Informationen über die aktuellen Erweiterungen: https://www.tenable.com/partners/technology
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
