
Mehr Transparenz und weniger Risiken dank modernem Endgeräteschutz
Schätzungen zufolge wird es 2023 weltweit 29,3 Milliarden vernetzte Geräte geben. Diese Zahl in Verbindung mit neuen Bedrohungen, der Verbreitung von Endgeräten, Remote-Arbeitsumgebungen und der beständigen Migration in die Cloud machen den Schutz des Perimeters zu einer größeren Herausforderung als je zuvor.
Legacy-Lösungen für Endgerätesicherheit wie Virenschutz können damit nicht Schritt halten und hinterlassen möglicherweise blinde Flecken, die Ihr Unternehmen gefährden.
Endgerätesicherheit muss vollständige Transparenz bieten und schnell an Ihre Umgebung sowie eventuelle Angreifer angepasst werden können.
Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr über folgende Themen zu erfahren:
- Veraltete Lösungen und wie sie Sicherheitsteams im Stich lassen
- Warum Virenschutzlösungen für die Angriffe von gestern entwickelt wurden
- Wie sich der Endgeräteschutz weiterentwickeln muss, um das Unternehmensrisiko zu reduzieren
Zum Whitepaper-Download.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
