
Ingram Micro kämpft derzeit mit einem globalen Systemausfall. Seit Donnerstagmorgen sind die Website sowie interne Systeme des Unternehmens nicht erreichbar – Kunden können keine Bestellungen aufgeben, Mitarbeiter erhalten offenbar ebenfalls keine klaren Informationen zur Ursache.
Auf der Website ingrammicro.com erscheint aktuell lediglich eine generische Zugriffsbeschränkungsmeldung von Akamai, dem Netzwerkdienstleister des Unternehmens, oder ein Hinweis auf Wartungsarbeiten. Eine offizielle Stellungnahme zur Störung bleibt bislang aus – was unter Kunden zunehmend Sorgen über einen möglichen Cyberangriff schürt.
Ingram Micro zählt zu den weltweit größten Distributoren im Business-to-Business-Technologiemarkt. Das Unternehmen versorgt Wiederverkäufer und Managed Service Provider mit Hardware-, Software-, Cloud- und Logistiklösungen. Weltweit beschäftigt der Konzern rund 24.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von etwa 48 Milliarden US-Dollar.
Auf Plattformen wie Reddit berichten Kunden, dass auch der Kundenservice keine Auskünfte geben könne und selbst Mitarbeitende über den Vorfall im Dunkeln tappen.
Update:
Ransomware-Angriff auf Ingram Micro legt Systeme lahm – mutmaßlich SafePay verantwortlich
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
