
30.4.21,16:30h + Die swiss cloud computing AG, ein Schweizer Cloud–Provider für unabhängige Software–Anbieter (ISV) und ICT–Reseller wurde, wie mitgeteilt, am 27. April Opfer einer gezielten Cyberattacke. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass die Systeme im Verlauf der kommenden Woche wieder für die Kunden verfügbar sein werden.
Die swiss cloud computing AG hat am Freitag ihre Kunden darüber informiert, dass nach der Cyberattacke vom 27. April die Arbeiten zur Säuberung der Systeme und zur Wiederherstellung des Normalbetriebs vorangehen.
Die Backup–Systeme können für die Wiederherstellung verwendet werden. Von der Attacke betroffene Teile im komplexen Serververbund müssen zuvor einzeln bereinigt und mit entsprechend zeitlichen Auswirkungen neu konfiguriert werden.
Die Arbeiten zur Säuberung und Wiederherstellung der Server, bei denen das Unternehmenvon Spezialisten der Systempartner von HPE und Microsoft unterstützt wird, stimmen zuversichtlich, dass die Systeme im Verlauf der kommenden Woche wieder verfügbar sein werden.
Die Arbeiten werden auch amWochenende im 24h–Schichtbetrieb weitergeführt. Am kommenden Montag, 3. Mai informiert dies wiss cloud computing ag erneut über den aktuellen Stand und Ausblick.
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
