
30.4.21,16:30h + Die swiss cloud computing AG, ein Schweizer Cloud–Provider für unabhängige Software–Anbieter (ISV) und ICT–Reseller wurde, wie mitgeteilt, am 27. April Opfer einer gezielten Cyberattacke. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass die Systeme im Verlauf der kommenden Woche wieder für die Kunden verfügbar sein werden.
Die swiss cloud computing AG hat am Freitag ihre Kunden darüber informiert, dass nach der Cyberattacke vom 27. April die Arbeiten zur Säuberung der Systeme und zur Wiederherstellung des Normalbetriebs vorangehen.
Die Backup–Systeme können für die Wiederherstellung verwendet werden. Von der Attacke betroffene Teile im komplexen Serververbund müssen zuvor einzeln bereinigt und mit entsprechend zeitlichen Auswirkungen neu konfiguriert werden.
Die Arbeiten zur Säuberung und Wiederherstellung der Server, bei denen das Unternehmenvon Spezialisten der Systempartner von HPE und Microsoft unterstützt wird, stimmen zuversichtlich, dass die Systeme im Verlauf der kommenden Woche wieder verfügbar sein werden.
Die Arbeiten werden auch amWochenende im 24h–Schichtbetrieb weitergeführt. Am kommenden Montag, 3. Mai informiert dies wiss cloud computing ag erneut über den aktuellen Stand und Ausblick.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
