
In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven digitalen Welt reichen viele bestehende Web-Applikationen nicht mehr aus, um den gestiegenen Anforderungen nach Flexibilität, Agilität und Innovation gerecht zu werden. Unternehmen müssen schnell auf neue Marktanforderungen reagieren und ihre eigenen Anwendungen skalierbar und anpassungsfähig entwickeln. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Dev-Teams von monolithischen Architekturen zu Microservices und containerisierten Umgebungen wechseln. Die Trennung der Anwendungslogik in kleinere, effizientere Module ermöglicht es, DevOps-Prozesse zu beschleunigen und die Nutzung durch die Cloud-Eigenschaften zu optimieren. Dabei kommt der Container-Orchestrierung eine zentrale Bedeutung zu.
Diese Studie richtet sich an Unternehmen, die Kubernetes entweder bereits umfassend nutzen oder sich in der Test- oder Planungsphase befinden. Sie zeigt, dass Kubernetes bei 30 % der befragten Unternehmen fest in die Applikationsentwicklung integriert ist. 29 % der Unternehmen befinden sich derzeit in der Testphase, während 26 % den zukünftigen Einsatz von Kubernetes planen. Weitere 15 % der Unternehmen dieser Studie nutzen Kubernetes nur teilweise, beispielsweise in ausgelagerten cloudnativen Projekten oder für spezifische Web-Anwendungen (Teileinsatz). Unternehmen, die Kubernetes nicht einsetzen wollen, sind nicht Bestandteil der Stichprobe.
Erfahren Sie in unserer Studie, in Kooperation mit Heise, wie Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die neuen Security-Anforderungen lösen wollen.
Zur Studie.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
