
59 Prozent der Angriffe wurden von nationalstaatlichen Hackergruppen verübt
Semperis, ein Anbieter von KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, veröffentlichte heute die Ergebnisse einer neuen Studie, die sich mit Cyberangriffen auf Wasser- und Stromversorger in den USA und Großbritannien befasst. Zweiundsechzig Prozent der Betreiber wurden im vergangenen Jahr Ziel von Cyberangriffen, und die überwiegende Mehrheit (80 Prozent) wurde mehrfach angegriffen.
Der Report „The State of Critical Infrastructure Resilience, Evaluating Cyber Threats to Water and Electric Utilities“ ergab, dass fast 60 Prozent der Angriffe von nationalstaatlichen Gruppen durchgeführt wurden. Darüber hinaus erlitten 54 Prozent der Versorgungsunternehmen bei dem Angriff eine dauerhafte Beschädigung oder Zerstörung von Daten und Systemen. Bei 81 Prozent der Cyberangriffe kompromittierten Angreifer Identitätssysteme wie Active Directory, Entra ID und Okta.
Die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen wird durch die jüngsten Angriffe nationalstaatlicher Gruppen auf Wasser- und Versorgungsunternehmen unterstrichen. So wurde ein öffentlicher Stromversorger in Littleton, Massachusetts, kürzlich von einer Gruppe, die mit Volt Typhoon, der staatlich geförderten chinesischen Bedrohungsgruppe, in Verbindung steht, angegriffen. Darüber hinaus hat American Water Works, der größte Wasser- und Abwasserversorger der USA, kürzlich unbefugte Aktivitäten in seinem Computernetzwerk festgestellt, die den Kundenservice und die Abrechnung gestört haben. In einer kürzlich veröffentlichten Empfehlung der EPA an Wasserversorger wurden Maßnahmen zur Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung nach Cyberangriffen empfohlen.
Weiterhin sind 38 Prozent der von Semperis Befragten der Auffassung, nicht Ziel von Cyberangriffen geworden zu sein. Ein Wert, den Cybersicherheitsexperten als beunruhigend empfinden. Denn es sei wahrscheinlich, dass ein großer Teil der Betreiber schlichtweg nicht über die Technologie oder das Fachwissen verfügt, um bösartige Aktivitäten zu erkennen.
„Viele öffentliche Versorgungsunternehmen sind sich wahrscheinlich nicht bewusst, dass China ihre Infrastruktur infiltriert hat. Zum Beispiel sind von China gesponserte Bedrohungsakteure wie Volt Typhoon dafür bekannt, dass sie ‚Living off the Land‘-Angriffe bevorzugen, die schwer zu erkennen sind und inaktiv bleiben können, indem sie Hintertüren einschleusen, Informationen sammeln oder monate- oder sogar jahrelang darauf warten, zuzuschlagen“, erklärt Chris Inglis, Semperis Strategic Advisor und erster U.S. National Cybersecurity Director.
Die vollständige Studie von Semperis ist verfügbar unter: https://www.semperis.com/the-state-of-critical-infrastructure-resilience
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
