
HPE Aruba Networking befragte 2100 IT-Führungskräfte
Laut einer Studie von HPE Aruba Networking sind 64 Prozent der IT-Führungskräfte der Meinung, dass sich Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit negativ auf die Bereitschaft ihres Unternehmens auswirken, in innovative Technologien zu investieren. 91 Prozent der Befragten sehen neue Technologien entweder als Gefahr oder sagen, dass sie deswegen bereits einen Sicherheitsverstoß erlebt haben. Dabei sagen 89 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten ein hohes Maß an Innovation benötigt, um erfolgreich zu sein.
Angesichts der vielversprechenden Schlagzeilen über Technologien wie generativer KI untersuchte die Studie, wie Unternehmen derzeit mit dem Zusammenspiel von Innovation und Risiko umgehen. Der Bericht „The innovation vs risk conundrum: A compelling case for unified SASE“ beleuchtet auch die Rolle, die das Netzwerk bei der Einführung von Tech-Innovationen spielen muss. Grundlage dafür sind Antworten von 2.100 IT-Führungskräften aus 21 Ländern, davon 100 aus Deutschland.
IT-Teams sind überlastet
Eine große Mehrheit (95%) der IT-Führungskräfte gibt an, dass die Digitalisierung von grundlegender Bedeutung ist, um in den nächsten 12 Monaten neue Einnahmequellen zu erschließen. Auf der Suche nach mehr Innovation nutzen oder planen die Unternehmen derzeit die Einführung von Technologien wie 5G (91%), künstliche Intelligenz (89%) oder IoT und intelligenten Sensoren (88%).
Dennoch bezeichnen nur 45 Prozent der IT-Führungskräfte ihr Unternehmen als innovativ – und noch weniger sehen ihr Unternehmen als sicher (44%). Es gibt auch eine wachsende Kluft zwischen den technischen Anforderungen und den Kompetenzen und Ressourcen der Unternehmen. 66 Prozent der Befragten sind besorgt über die Fähigkeit ihres Unternehmens, mit den neuesten technischen und digitalen Anforderungen Schritt zu halten, und 55 Prozent geben an, dass ihre IT-Teams bereits überlastet sind.
Firmen investieren in Netzwerk-Sicherheit
Zudem glaubt weniger als die Hälfte (47%) der IT-Führungskräfte, dass ihr derzeitiges Netzwerk flexible Unternehmenssicherheit unterstützen kann, und noch weniger sehen seine Rolle bei der Unterstützung neuer Technologien (37%).
Dagegen sagen 61 Prozent der Befragten, dass Netzwerksicherheit zu mehr Innovation beitragen kann. Folgerichtig investieren die Unternehmen zum Beispiel in Edge-to-Cloud-Sicherheitslösungen wie Security Service Edge (89%), richtlinienbasierte Netzwerkzugangskontrolle (88%) und Secure Access Service Edge (87%).
Den vollständigen Bericht „The innovation vs risk conundrum: A compelling case for unified SASE“ finden Sie hier: https://www.arubanetworks.com/resource/innovation-vs-risk-conundrum-report/
Über die Umfrage
Im Februar 2023 beauftragte HPE Aruba Networking Sapio Research mit der Durchführung einer Umfrage unter mehr als 2.100 IT-Entscheidungsträgern in 21 Ländern (je 100 pro Land): Kanada, Mexiko, Saudi-Arabien/Vereinigte Arabische Emirate, Singapur, Schweden, Australien, Indonesien, Italien, Niederlande, Taiwan, Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Großbritannien/Irland, Japan, Südkorea, Spanien, Schweiz, USA. Diese IT-Führungskräfte arbeiten in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, die in drei oder mehr Märkten tätig sind, aus Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen, der Fertigungsindustrie und dem Gastgewerbe.
Fachartikel

Cyberkriminelle nutzen GitHub zur Verbreitung von Schadsoftware

Coralogix launcht MCP-Server: Echtzeit-Zugriff für KI-Agenten auf Observability-Daten

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen
Studien

Bevor der erste Dominostein fällt: Cyberwarfare am Scheideweg

KI-Gesetzgebung: EU vs. USA – Wo stehen wir aktuell?

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
