
Stormshield gibt bekannt, das Label „Cybersecurity Made in Europe“ von der französischen ACN (Alliance pour la Confiance Numérique), einem Gründungsmitglied der ECSO (European Cyber Security Organization), erhalten zu haben.
Mit dem Erhalt dieses Gütesiegels, das europäische Sicherheitsunternehmen fördert, vollzieht Stormshield einen weiteren Schritt in Richtung einer vertrauenswürdigen europäischen Cybersicherheit.
Sensibilisierung für den strategischen Wert von zuverlässigen europäischen Cybersicherheitsunternehmen
Dieses Label wird Unternehmen vergeben, die ihre Produkte und Dienstleistungen gemäss des ENISA-Standards (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) entwickeln. Zu den zahlreichen Sicherheitskriterien, die Unternehmen erfüllen müssen, gehören Anforderungen in Bezug auf „Security by Design“, Transparenz, das Prinzip der geringsten Privilegien (wesentlicher Bestandteil von Zero-Trust-Modellen) oder auch die Business-Continuity.
Die Verleihung dieses Siegels als Bescheinigung der hohen Sicherheitsstandards bei Stormshield ist für den Hersteller Teil eines fortlaufenden Qualifizierungs- und Zertifizierungsprozesses, den der Anbieter mit den europäischen Behörden führt.
„Cybersecurity Made in Europe“ vervollständigt somit die Liste der Gütesiegel, die die Stormshield-Lösungen bereits kennzeichnen, darunter die Zulassungen „NATO Restricted“ und „EU Restricted“, die Zertifizierungen „EAL3 +“ und „EAL4 + Common Criteria“, die ANSSI-Security-Visas und die spanischen Qualifikationen „Producto CCN Aprobado“ und „Producto CCN Cualificado“.
„Wir sind stolz darauf, das Label ‚Cybersecurity Made in Europe’ erhalten zu haben, das unser Engagement bei der Entwicklung zuverlässiger Produkte und Dienstleistungen nach den europäischen Anforderungen hervorhebt. Diese Anerkennung, die zur Schaffung eines starken, wettbewerbsfähigen und souveränen digitalen Europas beiträgt, gibt uns die Möglichkeit, uns von außereuropäischen Akteuren zu unterscheiden, und stärkt das Vertrauen unserer Endnutzer und unserer Partner erheblich“, kommentiert Florian Bonnet, Product-Director bei Stormshield.
Ziel der ECSO, die das Sicherheits-Ökosystem auf europäischer Ebene repräsentiert, ist es, den Schutz des europäischen digitalen Binnenmarktes zu koordinieren und letztendlich die Entwicklung der digitalen Souveränität und der strategischen Autonomie Europas zu unterstützen.
Weitere Informationen über die ECSO sind abrufbar unter: www.ecs-org.eu
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
